2019
DOI: 10.1055/a-0840-3133
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Initiierung klinischer Multicenter-Studien mit lokaler Radiotracer-Herstellung

Abstract: ZusammenfassungZiel des Aufsatzes ist es, wesentliche gesetzliche und regulatorische Aspekte zu beleuchten, die bei multizentrischen klinischen Prüfungen mit kurzlebigen PSMA-PET-Radiopharmaka im Hinblick auf die Etablierung einer dezentralen Herstellung des klinischen Prüfpräparats zu beachten sind. Solche prospektiven Studien spielen in der nuklearmedizinischen Forschung und Entwicklung eine zunehmend wichtige… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
3
1

Citation Types

0
0
0
9

Year Published

2020
2020
2021
2021

Publication Types

Select...
5

Relationship

5
0

Authors

Journals

citations
Cited by 5 publications
(9 citation statements)
references
References 35 publications
0
0
0
9
Order By: Relevance
“…Die aufgezeigten Infrastrukturengpassfaktoren könnten Kliniken aus unternehmensstrategischer Sicht nutzen, um sich perspektivisch etwa durch bauliche Erweiterung rechtzeitig für einen mittelfristig sowohl nach medizinischen als auch finanzwirtschaftlichen (Markt-) Prognosen und Entwicklungen künftig weiter wachsenden Theranostik-Markt im Konzept innovativer onkologischer Therapien aufzustellen, die Versorgung von Patienten sicherzustellen und sich von Mitbewerbern differenzieren zu können [26][27][28]. Hauptgrund dafür ist, dass nuklearmedizinische Stationen i. d. R. mit Einzel-oder 2-Bettzimmern geplant sind, sodass die (bislang überwiegend für die Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen) vorgehaltene Kapazität stationärer Therapiebetten mit Blick auf bauliche und strahlenschutzrechtliche Gegebenheiten in der Praxis nicht einfach durch zusätzliche Betten kurzfristig erweitert werden kann.…”
Section: Organisationale Engpässe Und Chancenunclassified
“…Die aufgezeigten Infrastrukturengpassfaktoren könnten Kliniken aus unternehmensstrategischer Sicht nutzen, um sich perspektivisch etwa durch bauliche Erweiterung rechtzeitig für einen mittelfristig sowohl nach medizinischen als auch finanzwirtschaftlichen (Markt-) Prognosen und Entwicklungen künftig weiter wachsenden Theranostik-Markt im Konzept innovativer onkologischer Therapien aufzustellen, die Versorgung von Patienten sicherzustellen und sich von Mitbewerbern differenzieren zu können [26][27][28]. Hauptgrund dafür ist, dass nuklearmedizinische Stationen i. d. R. mit Einzel-oder 2-Bettzimmern geplant sind, sodass die (bislang überwiegend für die Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen) vorgehaltene Kapazität stationärer Therapiebetten mit Blick auf bauliche und strahlenschutzrechtliche Gegebenheiten in der Praxis nicht einfach durch zusätzliche Betten kurzfristig erweitert werden kann.…”
Section: Organisationale Engpässe Und Chancenunclassified
“…Vor diesem Hintergrund beleuchten wir die Relevanz und Komplexität sowie den konkreten Nutzen, den die interprofessionelle Kooperation speziell für den Erfolg nuklearmedizinischer Studien haben kann. Als Beispiel dient die prospektive DKTK-PSMA-Multicenter-Studie der Phasen-I/-II "[ 68 Ga]Ga-PSMA-11 in Hochrisiko-Prostatakrebs" [9]. Die Durchführung solch klinischer Studien wird in der nuklearmedizinischen Forschung zunehmend wichtiger, um klinische Daten zu neuen Radiotracer-Entwicklungen bzw.…”
Section: Kooperation Der Gesundheitsberufeunclassified
“…Ziel dieses Aufsatzes ist es, in Ergänzung dazu die spezifische Relevanz und Komplexität wie auch den Nutzen interprofessioneller Zusammenarbeit im Kontext prospektiver klinischer Studien zu beleuchten, und zwar konkret am Beispiel der prospektiven DKTK-PSMA-Multicenter-Studie der Phasen-I/-II " 68 Ga-PSMA-11 in Hochrisiko-Prostatakrebs", die in der Fachrichtung Nuklearmedizin angesiedelt ist [17]. Hierzu zeigen wir im Folgenden, welche we-sentlichen Professionen über die Nuklearmedizin hinaus in die DKTK-PSMA-Studie involviert sind, und führen organisatorische Maßnahmen an, durch welche die berufsgruppenübergreifende Koordination und Kommunikation bei künftig weiteren (nuklearmedizinisch getriebenen) klinischen Studien gefördert werden kann.…”
Section: Kooperation Der Gesundheitsberufeunclassified
“…Interprofessionelle Kooperation in der Forschung am Beispiel der prospektiv-onkologischen DKTK-PSMA-Multicenter-Studie [27]. Die essenzielle Bedeutung der nachhaltigen Kooperation zwischen Nuklearmediziner und Radiopharmazeut für die Radiotracerherstellung (als klinisches Prüfpräparat) wurde bereits ausführlich dargestellt [17]. Und auch in der Bildgebungsforschung kommt es mehr und mehr zu interprofessioneller Zusammenarbeit, etwa zwischen Mediziner und (Medizin-)Physiker und -Informatiker bei Digitalisierungsfragen im Bereich künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen usw.…”
Section: Kooperation Der Gesundheitsberufeunclassified
See 1 more Smart Citation