2013
DOI: 10.5414/prx00433
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Qualitätsanforderungen an Einrichtungen der medizinisch-beruflichen Rehabilitation (Phase II)

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1
1
1

Citation Types

0
0
0
4

Year Published

2013
2013
2024
2024

Publication Types

Select...
4
3

Relationship

0
7

Authors

Journals

citations
Cited by 7 publications
(4 citation statements)
references
References 1 publication
0
0
0
4
Order By: Relevance
“…Auf der Basis dieser BAR-Empfehlungen hat die BAG MBR Phase II noch detailliertere und indikationsübergreifende Qualitätsanforderungen defi niert, z. B. zum Personalschlüssel [ 9 ] .…”
Section: Instituteunclassified
“…Auf der Basis dieser BAR-Empfehlungen hat die BAG MBR Phase II noch detailliertere und indikationsübergreifende Qualitätsanforderungen defi niert, z. B. zum Personalschlüssel [ 9 ] .…”
Section: Instituteunclassified
“…körperliche Summenskala (PCS) 43,3 (11,6) 45,8 (9,7) p = 0,001 psychische Summenskala (MCS) 47,3 (12,0) 51,1 (12,6) p = 0,001 sollten auch externe Faktoren, z. B. die regionale Arbeitsmarktsituation, berücksichtigen [ 17 ] .…”
Section: Sf-12 (Lebensqualität)unclassified
“…Einrichtungen der Phase II sind über die Bundesarbeitsgemeinschaft medizinisch-berufl icher Rehabilitationseinrichtungen (BAG MBR Phase II) organisiert (siehe: www.mbreha.de) und bilden ein fl ächendeckendes und alle wesentlichen Indikationsbereiche umfassendes Versorgungsnetz in der Bundesrepublik Deutschland [ 2 ] . Die BAG MBR defi niert u. a. Voraussetzungen zur Struktur-und Prozessqualität von Phase-II-Einrichtungen [ 6 ] . Unter ihrer Einbindung wurden 2011 auch von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) "Empfehlungen zur medizinisch-berufl ichen Rehabilitation in der Neurologie" publiziert [ 7 ] .…”
unclassified
“…Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie werden im Verlauf zunehmend reduziert. Durch dieses Konzept erfüllen mbR-Einrichtungen spezielle personelle (Berufstherapeuten, Pädagogen) sowie strukturelle (Werkstätten, Lehrküche) Anforderungen [2,3], um individuell auf die Bedürfnisse und Problemlagen der Rehabilitanden eingehen und somit maßgeblich zu einer beruflichen Wiedereingliederung beitragen zu können. Zu den beruflich-orientierten Therapien zählen z.…”
Section: Introductionunclassified