2021
DOI: 10.1007/s00347-021-01394-5
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Optometrische Schulreihenuntersuchungen

Abstract: Zusammenfassung Hintergrund Wir stellen ein Projekt zur Verbesserung der Augengesundheit bei Schulkindern vor: Jährliche optometrische Reihenuntersuchungen mit Fokus auf die Früherkennung der Schulmyopie. Die logistische Machbarkeit wird am Beispiel eines Pilotprojektes an einem staatlichen Gymnasium in Nordrhein-Westfalen beleuchtet. Die erhobenen biometrischen Parameter tragen außerdem zur Erhebung epidemiologischer Daten bei. Material und Methoden … Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
2
1
1
1

Citation Types

0
2
0
5

Year Published

2021
2021
2023
2023

Publication Types

Select...
3

Relationship

2
1

Authors

Journals

citations
Cited by 3 publications
(7 citation statements)
references
References 18 publications
(28 reference statements)
0
2
0
5
Order By: Relevance
“…3 zeigt eine aus den epidemiologischen Wachstumsdaten von Truckenbrod etal. [28] ermittelteund miteigenen epidemiologischen Erhebungen an deutschen Schulkindern [16,17]…”
Section: Bisherige Studienergebnisseunclassified
“…3 zeigt eine aus den epidemiologischen Wachstumsdaten von Truckenbrod etal. [28] ermittelteund miteigenen epidemiologischen Erhebungen an deutschen Schulkindern [16,17]…”
Section: Bisherige Studienergebnisseunclassified
“…Jahrgangstufen an einem staatlichen Gymnasium im Raum Düsseldorf statt. Neben der zuvor beschriebenen Erhebung der objektiven und subjektiven Refraktionswerte [8]…”
Section: Durchführung Der Ersten Datenerhebungunclassified
“…Dies kann im Hinblick auf die Auswertung der Biometrie zu einer leicht kleineren gemessenen Vorderkammertiefe und zu einer leicht höheren gemessenen Linsendicke geführt haben, da sich der vordere und hintere Radius der Augenlinse bei Akkommodation verkleinert, was die Mittendicke der Linse erhöht. Bezogen auf die in [8] gezeigten Refraktionswerte der objektiven und subjektiven Refraktion, hat sich gezeigt, dass ein Autorefraktometer aufgrund der Akkommodationsfähigkeit der Kinder die gemessenen Refraktionswerte mit einem mehr negativen Wert im Vergleich zur subjektiven Refraktion angeben kann. Hinzu kommt, dass die Wiederholgenauigkeit der Messung mit einem Autorefraktometer mit ±0,50 dpt angegeben wird [4].…”
Section: Umfangreiche Erhebung Der Biometrieunclassified
See 2 more Smart Citations