2019
DOI: 10.1055/a-1024-3214
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Evidenz-basierte Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Osteoporose im Jahre 2019

Abstract: ZUSAMMENFASSUNGOsteoporose ist eine Volkskrankheit, die sich durch niedrigtraumatische Frakturen manifestiert. Sie ist durch eine niedrige Knochendichte und verschlechterte ossäre Mikroarchitektur charakterisiert. Osteoporotische Frakturen führen zu Mobilitätsverlusten, Schmerzen und erhöhter Morbidität und Mortalität. Trotz ihrer Häufigkeit und schlimmen Konsequenzen bleibt die Osteoporose untertherapiert. Der Dachverband Osteologie (DVO) hat 2017 seine Leitlinie „Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Osteo… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
2
1
1

Citation Types

0
8
0
5

Year Published

2021
2021
2022
2022

Publication Types

Select...
5

Relationship

3
2

Authors

Journals

citations
Cited by 6 publications
(13 citation statements)
references
References 18 publications
(27 reference statements)
0
8
0
5
Order By: Relevance
“…Da in den aktuellen Therapieempfehlungen bei Patienten ohne GIOP die rheumatoide Arthritis als Risikofaktor zur Beurteilung der Therapieindikation gesehen wird, können in diesen Fällen die allgemeinen Therapieempfehlungen und Anmerkungen zur Auswahl eines geeigneten Medikamentes angewendet werden [29]. Der jeweilige Zulassungsstatus der Medikamente ist dabei zu berücksichtigen (▶ Tab.…”
Section: Spezifische Medikamentöse Therapie Der Osteoporoseunclassified
“…Da in den aktuellen Therapieempfehlungen bei Patienten ohne GIOP die rheumatoide Arthritis als Risikofaktor zur Beurteilung der Therapieindikation gesehen wird, können in diesen Fällen die allgemeinen Therapieempfehlungen und Anmerkungen zur Auswahl eines geeigneten Medikamentes angewendet werden [29]. Der jeweilige Zulassungsstatus der Medikamente ist dabei zu berücksichtigen (▶ Tab.…”
Section: Spezifische Medikamentöse Therapie Der Osteoporoseunclassified
“…Particularly in elderly patients over the age of 70, a geriatric assessment is a useful adjunct to the clinical examination for assessing muscle strength, coordination, and ultimately fall risk. Suitable tests recommended in the guideline are the "timed-up and go" or the "chair-rising test" as well as the tandem stand [5][6].…”
Section: History and Physical Examinationmentioning
confidence: 99%
“…It thus serves to better estimate the risk of fracture. However, it should not be used in isolation for decision-making purposes, but should be placed in the overall context of medical history, clinical examination and X-ray [5][6][7].…”
Section: Osteodensitometry and X-ray Examinationsmentioning
confidence: 99%
See 1 more Smart Citation
“…des Patienten und das Geschlecht. In der Leitlinie werden dann verschiedene Risikofaktoren beschrieben, die das Frak-Risikofaktoren nach DVO-S3-Leitlinie Osteoporose[13,17]; potenzielle Risiken bei RA sind mit einem Ausrufezeichen (!) versehen.…”
unclassified