2005
DOI: 10.1515/zfr.2005.13.2.133
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Die Selbstermächtigung des religiösen Subjekts. Der »spirituelle Wanderer« als Idealtypus spätmoderner Religiosität

Abstract: Gegen die vielfach vertretene Sichtweise, religiöse »Individualisierung« finde ausschließlich jenseits der Kirchen statt, weist der folgende Artikel darauf hin, dass auch innerhalb der kirchlichen Räume zunehmend der soziale Typus des »Wanderers« auftritt. Diese Sozialform individualisierter, selbstermächtigter Spiritualität bildet nach einem kurzen Überblick über aktuelle Perspektiven auf die religiöse Gegenwartslandschaft das zentrale Thema des Textes. »Wanderer« gehen von einer Pluralität gleichwertiger spi… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
2
1
1
1

Citation Types

0
6
0
8

Year Published

2011
2011
2017
2017

Publication Types

Select...
6
2

Relationship

0
8

Authors

Journals

citations
Cited by 32 publications
(14 citation statements)
references
References 0 publications
0
6
0
8
Order By: Relevance
“…based on research in Switzerland; Gebhardt et al . and Bochinger et al . in rural Franken, South Eastern Germany).…”
Section: Three Theoretical Paradigmsmentioning
confidence: 89%
See 1 more Smart Citation
“…based on research in Switzerland; Gebhardt et al . and Bochinger et al . in rural Franken, South Eastern Germany).…”
Section: Three Theoretical Paradigmsmentioning
confidence: 89%
“…Among the different profiles of church members, Gebhardt et al . () identified what they called “spiritual wanderers” motivated by the utopia of a better church, a better world, and his/her own spiritual growth. Although this is still a minority, Gebhardt et al .…”
Section: Three Theoretical Paradigmsmentioning
confidence: 99%
“…Gebhardt et al 2005). Letztere Ansätze werden dabei häufig mit makrosoziologischen Theorien in Verbindung gebracht (u. a.…”
Section: Kirchliche Sozialformen Als Mehr-ebenen-systemeunclassified
“…Knapp 40 % der Befragten orientieren sich bei der synkretistischen Genese ihres "eigenen Gottes" dabei selbst an verschiedenen religiösen Traditionen. Gebhardt, Engelbrecht und Bochinger (2005) (Berger 1973). Die ursächliche Erklärung hierfür ist in der evidenzsichernden Funktion kirchlicher Sozialformen zu suchen, die Oevermann (1995) in seinem "Modell der Struktur von Religiosität" hervorhebt.…”
Section: Individualisierung Und Pluralisierung Als Innerkirchliche Trunclassified
“…Für die Linguistik erwies sich insbesondere die Perspektive der Ethnologie und der Soziologie als besonders fruchtbar. etwa Knoblauch 1989, 1999Gebhardt et al 2005) vorgelegt. Einschlägig sind hier die Publikationen von Viktor Turner (z.…”
Section: Zum Stand Der Forschungunclassified