2017
DOI: 10.56290/3.16542
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Die Modalpartikeln 'ju' und 'nog' als Übersetzungsstrategie

Abstract: In den Poetikvorlesungen (Kehlmann 2007, 41) wird der Zweck des üppigen Konjunktivgebrauchs in Daniel Kehlmanns Roman Die Vermessung der Welt (2007Welt ( [2005) in der indirekten bzw. berichteten Rede 2 vom Verfasser selbst wie folgt angegeben: "Es sollte klingen, als wäre ein seriöser Historiker plötzlich wahnsinnig geworden." In der Einführung Neuere deutsche Literaturwissenschaft I der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (ohne Namen, 2012) wird zur Wiedergabe von Figurenrede im Konjunktiv I gesagt, dass d… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...

Citation Types

0
0
0
1

Year Published

2017
2017
2017
2017

Publication Types

Select...
1

Relationship

0
1

Authors

Journals

citations
Cited by 1 publication
(1 citation statement)
references
References 2 publications
(3 reference statements)
0
0
0
1
Order By: Relevance
“…In solchen können jedoch für einen Zeitpunkt in der Vergangenheit, wie hier das Verfassen des Gleichnisses von Odysseus, im Schwedischen auch präteritale Formen auftreten. Die Hinzufügung der Modalpartikel ju ‚ja' hätte vielleicht dem schwedischen Leser geholfen, den Satz als Redewiedergabe zu interpretieren (s Ek 2016)…”
unclassified
“…In solchen können jedoch für einen Zeitpunkt in der Vergangenheit, wie hier das Verfassen des Gleichnisses von Odysseus, im Schwedischen auch präteritale Formen auftreten. Die Hinzufügung der Modalpartikel ju ‚ja' hätte vielleicht dem schwedischen Leser geholfen, den Satz als Redewiedergabe zu interpretieren (s Ek 2016)…”
unclassified