2015
DOI: 10.1161/circoutcomes.115.002098
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Chronic Stroke Outcome Measures for Motor Function Intervention Trials

Abstract: Background About half of stroke survivors experience severe and significant long-term disability. The purpose of this paper is to review the state of the science and to make recommendations for measuring patient-centric outcomes in interventions for motor improvement in the chronic stroke phase. Methods and Results A nine-member expert panel reviewed evidence to identify measures of upper and lower extremity function used to-date as outcomes in trials with patients who experienced a stroke 6 or more months p… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1
1
1
1

Citation Types

0
69
0
4

Year Published

2017
2017
2024
2024

Publication Types

Select...
6
3

Relationship

1
8

Authors

Journals

citations
Cited by 92 publications
(73 citation statements)
references
References 38 publications
0
69
0
4
Order By: Relevance
“…Mithilfe der Messinstrumente lassen sich Veränderungen des Funktionsstatus abbilden und erlauben somit eine objektive Aus-sage über das Erreichen der Therapieziele. Allerdings besteht hier noch weiterer Forschungsbedarf, da aktuell noch kein Goldstandard für die Beurteilung der Funktion der unteren Extremität definiert wurde [30].…”
Section: Schlussfolgerungenunclassified
See 1 more Smart Citation
“…Mithilfe der Messinstrumente lassen sich Veränderungen des Funktionsstatus abbilden und erlauben somit eine objektive Aus-sage über das Erreichen der Therapieziele. Allerdings besteht hier noch weiterer Forschungsbedarf, da aktuell noch kein Goldstandard für die Beurteilung der Funktion der unteren Extremität definiert wurde [30].…”
Section: Schlussfolgerungenunclassified
“…Die Stufen haben folgende Bedeutung: 1 = Person kann nicht alleine fahren, benötigt Hilfe von mindesten 2 Personen; 2 = Person benötigt Hilfe von einer Person, die direkt stützt; 3 = Person benötigt eine Begleitperson, die aber nicht direkt stützen muss; 4 = Person kann unabhängig öffentliche Verkehrsmittel benutzen.Bis auf das letzte Instrument zur Erfassung der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel handelt es sich bei allen oben genannten um validierte Testverfahren für Personen mit Schlaganfall. Dabei ist aktuell kein Goldstandard für die Beurteilung der Funktion der unteren Extremität definiert[30].Für die statistischen Analysen diente IBM SPSS Statistics Version 24. Deskriptive Statistiken wurden für die demografischen Baseline-Daten verwendet und dabei Häufigkeiten und Prozente für kategoriale Variablen und Mittelwerte und die dazugehörigen Standardabweichungen für kontinuierliche Variablen errechnet.…”
unclassified
“…6 A better tool to measure sensorimotor recovery after stroke is the Fugl-Meyer scale. 7 Validation of more sensitive outcome measures for clinical trials should be a priority.…”
Section: Chronic Stroke and Stroke Recoverymentioning
confidence: 99%
“…Whether the current outcome measures are appropriate for recovery trials is less clear. There may be gains from adoption of more focused scales such as the Fugl-Meyer motor scale, 56 but this inevitably limits recruitment to patients with motor deficits. Restricting recruitment to specific deficits dictated by the outcome measurement chosen will inevitably restrict recruitment (eg only 6% of screened patients were eligible for an upper limb rehabilitation study 57 ).…”
Section: Conclusion: Where Next For Clinical Trials?mentioning
confidence: 99%