2013
DOI: 10.1002/ange.201300292
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Acceptorless Dehydrogenation of Nitrogen Heterocycles with a Versatile Iridium Catalyst

Abstract: Heterocyclen von H2 befreit: Ein cyclometallierter Iridiumkomplex katalysiert die Dehydrierung verschiedener benzanellierter N‐Heterocyclen unter Freisetzung von H2. Mit nur 0.1 Mol‐% des Katalysators liefert die Reaktion Chinoline, Indole, Chinoxaline, Isochinoline und β‐Carboline in hohen Ausbeuten.

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...

Citation Types

0
4
0
5

Year Published

2014
2014
2021
2021

Publication Types

Select...
6

Relationship

1
5

Authors

Journals

citations
Cited by 56 publications
(9 citation statements)
references
References 33 publications
0
4
0
5
Order By: Relevance
“…

Die katalytische Dehydrierung von gesättigten N-Heterocyclen [1] bietet einen attraktiven Zugang zu allgegenwärtigen N-enthaltenden Aromaten. [2] Wegweisende Beiträge der Arbeitsgruppen von Yamaguchi und Fujita, [3] Xiao [4] sowie Crabtree [5] weisen Iridiumkomplexe als leistungsfähige Katalysatoren fürd ie akzeptorfreie Dehydrierung von N-Heterocyclen sowie die umgekehrte Reaktion, also die Hydrierung der entsprechenden Heteroaromaten, aus.J üngste Entwicklungen durch die Arbeitsgruppen von Crabtree [6] und Jones [7] zeigten, dass Nichtedelmetalle wie Nickel, Eisen und Cobalt ebenfalls zur Dehydrierung von N-Heterocyclen befähigen. Trotz erheblicher Anstrengungen auf diesem Gebiet erfordert ein Großteil der bekannten Verfahren einen Diwasserstoffakzeptor als Opfermolekül.

…”
unclassified
See 4 more Smart Citations
“…

Die katalytische Dehydrierung von gesättigten N-Heterocyclen [1] bietet einen attraktiven Zugang zu allgegenwärtigen N-enthaltenden Aromaten. [2] Wegweisende Beiträge der Arbeitsgruppen von Yamaguchi und Fujita, [3] Xiao [4] sowie Crabtree [5] weisen Iridiumkomplexe als leistungsfähige Katalysatoren fürd ie akzeptorfreie Dehydrierung von N-Heterocyclen sowie die umgekehrte Reaktion, also die Hydrierung der entsprechenden Heteroaromaten, aus.J üngste Entwicklungen durch die Arbeitsgruppen von Crabtree [6] und Jones [7] zeigten, dass Nichtedelmetalle wie Nickel, Eisen und Cobalt ebenfalls zur Dehydrierung von N-Heterocyclen befähigen. Trotz erheblicher Anstrengungen auf diesem Gebiet erfordert ein Großteil der bekannten Verfahren einen Diwasserstoffakzeptor als Opfermolekül.

…”
unclassified
“…[2] Wegweisende Beiträge der Arbeitsgruppen von Yamaguchi und Fujita, [3] Xiao [4] sowie Crabtree [5] weisen Iridiumkomplexe als leistungsfähige Katalysatoren fürd ie akzeptorfreie Dehydrierung von N-Heterocyclen sowie die umgekehrte Reaktion, also die Hydrierung der entsprechenden Heteroaromaten, aus.J üngste Entwicklungen durch die Arbeitsgruppen von Crabtree [6] und Jones [7] zeigten, dass Nichtedelmetalle wie Nickel, Eisen und Cobalt ebenfalls zur Dehydrierung von N-Heterocyclen befähigen. [2] Wegweisende Beiträge der Arbeitsgruppen von Yamaguchi und Fujita, [3] Xiao [4] sowie Crabtree [5] weisen Iridiumkomplexe als leistungsfähige Katalysatoren fürd ie akzeptorfreie Dehydrierung von N-Heterocyclen sowie die umgekehrte Reaktion, also die Hydrierung der entsprechenden Heteroaromaten, aus.J üngste Entwicklungen durch die Arbeitsgruppen von Crabtree [6] und Jones [7] zeigten, dass Nichtedelmetalle wie Nickel, Eisen und Cobalt ebenfalls zur Dehydrierung von N-Heterocyclen befähigen.…”
unclassified
See 3 more Smart Citations