Effizienz, Qualität Und Nachhaltigkeit Im Gesundheitswesen 2007
DOI: 10.5771/9783845202648-755
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Zum Einfluss von Demographie und medizinisch-technischem Fortschritt auf die Gesundheitsausgaben

Abstract: Standard-Nutzungsbedingungen:Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden.Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich machen, vertreiben oder anderweitig nutzen.Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, gelten abweichend von diesen Nutzungsbedingungen die in… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1
1

Citation Types

0
0
0
2

Year Published

2010
2010
2012
2012

Publication Types

Select...
4

Relationship

0
4

Authors

Journals

citations
Cited by 4 publications
(2 citation statements)
references
References 15 publications
0
0
0
2
Order By: Relevance
“…Die zweite Gruppe möglicher Ursachen für Finanzierungsprobleme wird von den langfristigen strukturellen Veränderungen bei der Entwicklung der Leistungsausgaben gebildet. Hier sind insbesondere die demografische Entwicklung und die Wechselwirkungen mit dem medizinisch-technischen Fortschritt zu nennen [34,35].…”
Section: öKonomie Des Gesundheitswesensunclassified
“…Die zweite Gruppe möglicher Ursachen für Finanzierungsprobleme wird von den langfristigen strukturellen Veränderungen bei der Entwicklung der Leistungsausgaben gebildet. Hier sind insbesondere die demografische Entwicklung und die Wechselwirkungen mit dem medizinisch-technischen Fortschritt zu nennen [34,35].…”
Section: öKonomie Des Gesundheitswesensunclassified
“…Die steigenden Kosten im Gesundheitswesen, vor allem verursacht durch die deutlich gestiegene Lebenserwartung, die Zunahme der teuren medizinisch-technischen Behandlungsverfahren und der steigende Anspruch an die Leistungen der Medizin [1], zwang Politik und Kostenträger dazu, Einsparpotentiale ausfindig zu machen.…”
Section: Introductionunclassified