2018
DOI: 10.1111/jora.12369
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

What Leads to Loneliness? An Integrative Model of Social, Motivational, and Emotional Approaches in Adolescents

Abstract: Loneliness has been linked to many physical and mental health problems, especially during adolescence. From evolutionary, social needs, and cognitive approaches, this study examined whether emotional repair, relatedness need, and peer-rated indicators of relations behave in predicting loneliness, considering all approaches together. The sample consisted of 373 adolescents measured longitudinally at three time points. Results of a cross-lagged panel design found that, considering all the influences together, re… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1

Citation Types

0
0
0

Year Published

2019
2019
2024
2024

Publication Types

Select...
4
1

Relationship

0
5

Authors

Journals

citations
Cited by 8 publications
(1 citation statement)
references
References 55 publications
(87 reference statements)
0
0
0
Order By: Relevance
“…Einige dieser mit Einsamkeit assoziierten Faktoren lassen sich auch in den etablierten Ursachentheorien von Einsamkeit wiederfinden. Demnach besagt der soziale Bedürfnisse-Ansatz , dass sich Einsamkeit aufgrund einer mangelnden Befriedigung der individuellen Bedürfnisse nach sozialen oder emotionalen Beziehungen entwickelt [ 18 , 19 ]. Der kognitive Ansatz geht davon aus, dass Einsamkeit dann entsteht, wenn eine Diskrepanz zwischen den vorhandenen und den subjektiv gewünschten sozialen Beziehungen existiert [ 4 , 18 ].…”
Section: Hintergrundunclassified
“…Einige dieser mit Einsamkeit assoziierten Faktoren lassen sich auch in den etablierten Ursachentheorien von Einsamkeit wiederfinden. Demnach besagt der soziale Bedürfnisse-Ansatz , dass sich Einsamkeit aufgrund einer mangelnden Befriedigung der individuellen Bedürfnisse nach sozialen oder emotionalen Beziehungen entwickelt [ 18 , 19 ]. Der kognitive Ansatz geht davon aus, dass Einsamkeit dann entsteht, wenn eine Diskrepanz zwischen den vorhandenen und den subjektiv gewünschten sozialen Beziehungen existiert [ 4 , 18 ].…”
Section: Hintergrundunclassified