2019
DOI: 10.56290/12.24529
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Übersetzungsstrategien im Schwedischen für Nominalisierungen im Deutschen

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
2
2
1

Citation Types

0
0
0
7

Year Published

2022
2022
2022
2022

Publication Types

Select...
3

Relationship

1
2

Authors

Journals

citations
Cited by 3 publications
(7 citation statements)
references
References 0 publications
0
0
0
7
Order By: Relevance
“…Für eine ausführlichere Darstellung dieser Thematik sei z. B. auf Henriksson/Nystrand (2019) hingewiesen. Abschließend werden die Bildung sowie die formalen Eigenschaften der Nom Inf im Vergleich zur Nom Der behandelt (2.2).…”
Section: Zur Nominalisierungunclassified
See 2 more Smart Citations
“…Für eine ausführlichere Darstellung dieser Thematik sei z. B. auf Henriksson/Nystrand (2019) hingewiesen. Abschließend werden die Bildung sowie die formalen Eigenschaften der Nom Inf im Vergleich zur Nom Der behandelt (2.2).…”
Section: Zur Nominalisierungunclassified
“…Durch die oft mögliche Tilgung der Argumente und das fehlende Tempus stellt eine Nominalisierung oft einen im Vergleich zum vollständigen Satz komprimierteren und weniger expliziten Ausdruck der Proposition dar, was einen Text mit hohem Abstraktionsgrad zur Folge haben kann (vgl. Magnusson 1987, Petrič 1994, Stedje 1996, Henriksson/Nystrand 2019.…”
Section: Nominalisierungen Generell: Syntax Semantik Und Textuelle Fu...unclassified
See 1 more Smart Citation
“…Durch die oft mögliche Tilgung der Argumente und das fehlende Tempus stellt eine Nominalisierung oft einen im Vergleich zum vollständigen Satz komprimierteren und weniger expliziten Ausdruck der Proposition dar, was einen Text mit hohem Abstraktionsgrad zur Folge haben kann (vgl. Magnusson 1987, Petrič 1994, Stedje 1996, Henriksson/Nystrand 2019.…”
Section: Nominalisierungen Generell: Syntax Semantik Und Textuelle Fu...unclassified
“…B. das Arbeiten) dienen ein Unterschied und eine Ähnlichkeit zwischen zwei verwandten Sprachen, dem Deutschen und dem Schwedischen: Der Unterschied besteht darin, dass das Deutsche im Vergleich zum "verbaleren" Schwedisch in der kontrastiven Literatur nicht selten als eine "nominalere" Sprache betrachtet wird, in der Nominalisierungen einen breiteren Verwendungsbereich und eine größere Distribution aufweisen (vgl. Magnusson 1987, Andersson et al 2002, Carlson 2004, Henriksson/Nystrand 2019. Die Ähnlichkeit findet sich dagegen im verbal-aspektuellen Bereich und besteht darin, dass weder Deutsch noch Schwedisch zu den Aspektsprachen zählen und demnach keine morphologische Aspektkategorie aufweisen.…”
Section: Introductionunclassified