2012
DOI: 10.1021/ja300257m
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Twisted Mannitol Crystals Establish Homologous Growth Mechanisms for High-Polymer and Small-Molecule Ring-Banded Spherulites

Abstract: D-Mannitol belongs to a large and growing family of crystals with helical morphologies (Yu, L. J. Am. Chem. Soc.2003, 125, 6380). Two polymorphs of D-mannitol, α and δ, when grown in the presence of additives such as poly(vinylpyrrolidone) (PVP) or D-sorbitol, form ring-banded spherulites composed of handed helical fibrils, where the helix axes correspond to the radial growth directions. The two polymorphs form helices with opposite senses in the presence of PVP but the same sense in the presence of D-sorbitol… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
2
1
1
1

Citation Types

10
109
1
14

Year Published

2014
2014
2023
2023

Publication Types

Select...
4
1

Relationship

4
1

Authors

Journals

citations
Cited by 75 publications
(134 citation statements)
references
References 73 publications
10
109
1
14
Order By: Relevance
“…500 nm < h < 100 mm) umfassen 10,12-Tricosadynoesäureanhydrid [45] und [198] Der chirale polycyclische aromatische Kohlenwasserstoff Decacyclen bildet links-und rechtshändig verwundene mesoskalige Bänder, [199] und 2,5-Di-tert-butyl-1,4-dimethoxybenzol-Platten biegen sich bei der Präzipitation aus Lçsung. [200] Mannit, [105] Hippursäure [7,8] und Resorcin [201] kçnnen in diesem Grçßenbereich als einzelne verwundene Nadeln und auch als gebänderte Sphärolithe gezüchtet werden. K 2 Cr 2 O 7 [6,[202][203][204][205] (Abbildung 3), H 3 BO 3 [32,[202][203][204] und Asparaginsäure [31] kristallisieren aus Gel als mesoskalige verwundene Bänder, die sich zu Sphärolithen organisieren.…”
Section: Geschichteunclassified
See 4 more Smart Citations
“…500 nm < h < 100 mm) umfassen 10,12-Tricosadynoesäureanhydrid [45] und [198] Der chirale polycyclische aromatische Kohlenwasserstoff Decacyclen bildet links-und rechtshändig verwundene mesoskalige Bänder, [199] und 2,5-Di-tert-butyl-1,4-dimethoxybenzol-Platten biegen sich bei der Präzipitation aus Lçsung. [200] Mannit, [105] Hippursäure [7,8] und Resorcin [201] kçnnen in diesem Grçßenbereich als einzelne verwundene Nadeln und auch als gebänderte Sphärolithe gezüchtet werden. K 2 Cr 2 O 7 [6,[202][203][204][205] (Abbildung 3), H 3 BO 3 [32,[202][203][204] und Asparaginsäure [31] kristallisieren aus Gel als mesoskalige verwundene Bänder, die sich zu Sphärolithen organisieren.…”
Section: Geschichteunclassified
“…[219,254] Es überrascht nicht, dass Enantiomere von Poly(lmilchsäure)-und Poly(d-milchsäure)-Lamellen enantiomere "S"-Formen zeigen. [134,160] Bei großen zylindrischen oder [174] und Mannit [105] sowie bei Polymerlamellen in Sphä-rolithen [140,167] und Millerit-Whiskern [217] beobachtet wurde. Dies kçnnte eine Folge von mechanischen Wechselwirkungen zwischen wachsenden Kristalliten und dem Substrat oder gegenseitiger Verdrängung von Kristallen sein.…”
Section: Morphologie Von Individuenunclassified
See 3 more Smart Citations