1986
DOI: 10.1016/0168-8510(86)90002-3
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

The economic cost of illness in the Federal Republic of Germany in the year 1980

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1
1
1

Citation Types

0
8
0
3

Year Published

1988
1988
2005
2005

Publication Types

Select...
5
4

Relationship

0
9

Authors

Journals

citations
Cited by 27 publications
(11 citation statements)
references
References 3 publications
0
8
0
3
Order By: Relevance
“…Vorgehensweise und Methodik der Schät-zung der Kosten alkoholassoziierter Krankheiten in Deutschland orientieren sich weitgehend an den von Rice entwickelten Grundlagen der Krankheitskostenrechnung einschließlich des Humankapitalansatzes [3,4,5,6,7]. Auch in der Bundesgesundheitsberichterstattung wird aus Vergleichbarkeitsgründen die Krankheitskostenrechnung im Wesentlichen auf der Grundlage dieses Konzepts durchgeführt [8].…”
Section: Methode Der Kostenschätzung Alkoholassoziierter Krankheitenunclassified
See 1 more Smart Citation
“…Vorgehensweise und Methodik der Schät-zung der Kosten alkoholassoziierter Krankheiten in Deutschland orientieren sich weitgehend an den von Rice entwickelten Grundlagen der Krankheitskostenrechnung einschließlich des Humankapitalansatzes [3,4,5,6,7]. Auch in der Bundesgesundheitsberichterstattung wird aus Vergleichbarkeitsgründen die Krankheitskostenrechnung im Wesentlichen auf der Grundlage dieses Konzepts durchgeführt [8].…”
Section: Methode Der Kostenschätzung Alkoholassoziierter Krankheitenunclassified
“…Um diesen Verlust zu quantifizieren, muss eine Einschätzung des ausgefallenen Produktionsfaktors Arbeit vorgenommen werden. Diese erfolgt bei der Humankapitalmethode als Standardansatz über die verlorenen Lebens-und Erwerbstätigkeitsjahre sowie deren monetäre Bewertung über den Marktpreis des Produktionsfaktors Arbeit, also über den Lohn oder das Einkommen [5,7,18,19,20]. Somit bezieht dieses theoretische Konzept die verlorene zukünftige Produktion vorzeitig verstorbener oder erkrankter Personen, also den Verlust an Humankapital mit ein.…”
Section: Introductionunclassified
“…German figures for 1980 are presented in Table 5 and taken from Henke and Behrens [20]. They show that whereas accidents only have rank 4 in the listing of disease categories by health care direct costs incurred (with 7.5%), they come out as the leading cause of indirect costs of mortality (with 28% of the total).…”
Section: Prevalence Approachmentioning
confidence: 99%
“…In the decades af ter the pi o neer ing work of Rice [7] sev er al cost stud ies have been pub lished for the Unit ed States and for oth er coun tries [8,9,10,11,12,13]. Some coun tries have re cent ly up dat ed their COI es ti mates while oth ers have launched their first con tri bu tion in this field [14,15,16,17,18,19].…”
mentioning
confidence: 99%