3, 3,6,8,and 1,6,8, were synthesized by alkylation and dealkylation procedures starting from hypericin. The pK a value correlation of these derivatives allowed the unequivocal assignment of the protonation and deprotonation pK a values of hypericin. Thus, for hypericin the pK a of about À6 was assigned to the C=O groups, that of about 2 to the deprotonation of one hydroxyl group in the bay-positions 3/4, and that of about 9 was found to be characteristic of the bay-peri-diphenolate ion. None of the changes in the spectra characteristic of changes in the tautomeric equilibria could be found for these derivatives. Thus, it was concluded that the undisturbed peripheral hydroxyl groups of hypericin have to be present to allow for tautomeric changes.Die Dissoziations-und Tautomeriegleichgewichte von Hypericin: Alkylgeschu È tzte Hydroxyderivate Zusammenfassung. Die 3-Benzyl-, 3,4-Dibenzyl-, 3,4-Dibenzyl-1,6,8,13-tetramethyl-und 1,6,8,13-Tetramethylhypericinderivate wurden mit Hilfe von Alkylierungs-und Dealkylierungsverfahren synthetisiert. Die pK a -Werte dieser Derivate erlaubten eine zweifelsfreie Zuordnung der Protonierungs-und Deprotonierungsschritte fu Èr Hypericin. Demzufolge ist der pK a Wert von ca. À6 fu Èr die Protonierung der Carbonylgruppe, jener von ca. 2 fu Èr die Deprotonierung einer bayHydroxylgruppe und jener bei etwa 9 fu Èr das bay-peri-Diphenolation charakteristisch. Keine der charakteristischen spektroskopischen A È nderungen fu Èr einen Wechsel im Tautomeriegleichgewicht von Hypericin konnte fu Èr diese Derivate belegt werden. Dementsprechend wurde geschlossen, daû intakte periphere Hydroxylgruppen im Hypericin die Voraussetzung fu Èr tautomere A È nderungen bilden.