2020
DOI: 10.14746/gl.2019.46.2.09
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Stereotypen geht es gut. Ein Beitrag zu stereotypischem Denken polnischer und deutscher Studierender am Beispiel eines E-Mail-Tandemprojekts

Abstract: The article attempts to approach stereotypes from both the theoretical and empirical perspectives. First, it endeavours to explain the term “stereotype”, looks into its characteristics and functions and then presents selected aspects of the Polish-German tandem project devoted to stereotypical thinking

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1
1

Citation Types

0
0
0
3

Year Published

2022
2022
2022
2022

Publication Types

Select...
4

Relationship

1
3

Authors

Journals

citations
Cited by 4 publications
(3 citation statements)
references
References 2 publications
0
0
0
3
Order By: Relevance
“…Dazu siehe u.a. Hahn, Hahn 2002;Keller 1969;Lippmann 1944;Mikołajczyk 2002;Pawłowska 2014;Pawłowska-Balcerska 2019;Schaff 1980und Wowro 2010. 2 Hahn, Hahn 2002: 19.…”
Section: Vorbemerkungunclassified
See 1 more Smart Citation
“…Dazu siehe u.a. Hahn, Hahn 2002;Keller 1969;Lippmann 1944;Mikołajczyk 2002;Pawłowska 2014;Pawłowska-Balcerska 2019;Schaff 1980und Wowro 2010. 2 Hahn, Hahn 2002: 19.…”
Section: Vorbemerkungunclassified
“…werden gängige Stereotype von Polen als Alkoholiker und Autodiebe oder von überheblichen, zurückhaltenden Deutschen -um nur einige davon zu nennen -thematisiert. InPawłowska (2014) undPawłowska-Balcerska (2019) wird die Sichtweise polnischer und deutscher Studierender über den Nachbarn vorgestellt. Bereits die oben vorgenommene und keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebende kurze Charakteristik der ausgewählten Publikationen zu Stereotypen über Polen und Deutsche soll verdeutlichen, aus wie vielen mannigfachen Blickwinkeln das Thema behandelt werden kann.…”
unclassified
“…- 4 Da eine ausführliche theoretische Auseinandersetzung mit dem Stereotyp den Rahmen des vorliegenden Beitrags sprengen würde, wird an dieser Stelle bloß auf die ausgewählte Fachliteratur hingewiesen: Lippmann (1940), Mihułka (2010), Pawłowska-Balcerska (2019), Quasthoff (1973), Schaff (1980), Six (1987) und Wowro (2010). 5 Der Beitrag knüpft im Wesentlichen an Löschmann (2015) an und deshalb wird er hier genauer dargestellt.…”
Section: Introductionunclassified