2007
DOI: 10.1111/j.1468-2516.2007.00250.x
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Schwellenwerte im Arbeitsrecht: H�here Transparenz und Effizienz durch Vereinheitlichung

Abstract: :  In Germany, many labour laws and regulations apply only in establishments above a critical size, and usually these thresholds are defined by the number of employees. The existing 160 thresholds are complex and defined inconsistently, making it difficult for firms to obey the law. Moreover, exceeding a threshold may result in costs for the firm such as establishing a works council or paying a penalty for not employing disabled persons. Although the empirical evidence is mixed, some studies suggest that emplo… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1

Citation Types

0
0
0
1

Year Published

2009
2009
2013
2013

Publication Types

Select...
4

Relationship

1
3

Authors

Journals

citations
Cited by 4 publications
(1 citation statement)
references
References 7 publications
0
0
0
1
Order By: Relevance
“…Koller et al 2007sowie Schnabel 2007. Dieser sieht vor, dass alle Schwellenwerte einheitlich in Form von "Mindest"-Werten ausgedrückt werden und der Eingangsschwellenwert für die Anwendung von Arbeits-und sozialrechtlichen Regelungen auf "mehr als 20 Arbeitnehmer" festgesetzt wird.…”
Section: Wirtschaftspolitische Empfehlungenunclassified
“…Koller et al 2007sowie Schnabel 2007. Dieser sieht vor, dass alle Schwellenwerte einheitlich in Form von "Mindest"-Werten ausgedrückt werden und der Eingangsschwellenwert für die Anwendung von Arbeits-und sozialrechtlichen Regelungen auf "mehr als 20 Arbeitnehmer" festgesetzt wird.…”
Section: Wirtschaftspolitische Empfehlungenunclassified