2016
DOI: 10.1055/s-0042-106729
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Repräsentationen früher Bindungsbeziehungen und Emotionsregulation bei Patienten mit Burnout-Syndrom

Abstract: The results of the study suggest that an insecure or unresolved attachment representation might constitute an intrapersonal risk factor for the development of burnout syndrome.

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
2

Citation Types

0
0
0
4

Year Published

2017
2017
2023
2023

Publication Types

Select...
6

Relationship

1
5

Authors

Journals

citations
Cited by 6 publications
(4 citation statements)
references
References 14 publications
0
0
0
4
Order By: Relevance
“…Der Einfluss von Persönlichkeitsvariablen auf die Ausprägungen von Burnout sowie Prokrastination wurde sowohl im Arbeits-als auch im Studienkontext meta-analytisch untersucht [5,6] Neben dem Strukturniveau werden die psychodynamischen Variablen Bindung und Emotionsregulationsfähigkeit zur Erfassung der Persönlichkeitsstruktur herangezogen. Frühere Studien konnten einen positiven Zusammenhang von unsicheren Bindungsstilen und studienbezogenen Arbeitsstörungen bereits nachweisen [9]. Die Emotionsregulationsfähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit, Strategien zur Emotionsregulation anzuwenden, wie die Neubewertung oder Unterdrückung von Emotionen [10].…”
Section: Introductionunclassified
“…Der Einfluss von Persönlichkeitsvariablen auf die Ausprägungen von Burnout sowie Prokrastination wurde sowohl im Arbeits-als auch im Studienkontext meta-analytisch untersucht [5,6] Neben dem Strukturniveau werden die psychodynamischen Variablen Bindung und Emotionsregulationsfähigkeit zur Erfassung der Persönlichkeitsstruktur herangezogen. Frühere Studien konnten einen positiven Zusammenhang von unsicheren Bindungsstilen und studienbezogenen Arbeitsstörungen bereits nachweisen [9]. Die Emotionsregulationsfähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit, Strategien zur Emotionsregulation anzuwenden, wie die Neubewertung oder Unterdrückung von Emotionen [10].…”
Section: Introductionunclassified
“…Das höhere Ausmaß passiv-negativer Emotionen charakterisierte auch unsicher gebundene Patien ten mit einem Burnout-Syndrom und einem unverarbeiteten Bindungsstatus (Söllner et al 2016). Traumatische Lebenserfahrungen bei Suchtpatienten waren mit Schwierigkeiten der Emotionsregu lation und einem Erleben emotionaler Überflutung verbunden (Hebein et al 2018).…”
Section: Introductionunclassified
“…die Paarbeziehung beachtet werden. Die Bindungstheorie kann dabei helfen, Erklärungsmodelle zur Erstehung und Aufrechterhaltung von körperlichen und psychischen Erkrankungen bereitzustellen [10,11]. Außerdem können durch die Bindungstheorie Dynamiken im Sinne der Nähe-Distanz und Affektregulation sowie sexuelle Motive in Paarbeziehungen besser eingeordnet werden.…”
unclassified