2010
DOI: 10.1002/bewi.201001490
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Psychopharmaka im Sozialismus. Arzneimittelregulierung in der Deutschen Demokratischen Republik in den 1960er Jahren

Abstract: The peculiarities of drug regulation in the GDR are best described by a historical reconstruction of a concrete field of practice. The article analyses the regulation of psychotropic drugs by focussing on the centralised planning and control of pharmaceutical research and development in the 1960s. Its starting point is the observation that an introduction of certain psychotropic drugs like tranquilizers was initially controversial in the GDR. As a consequence, the key question is how an agreement over their me… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
2
1

Citation Types

0
0
0
3

Year Published

2013
2013
2023
2023

Publication Types

Select...
4
3

Relationship

1
6

Authors

Journals

citations
Cited by 10 publications
(3 citation statements)
references
References 14 publications
(6 reference statements)
0
0
0
3
Order By: Relevance
“…So berichtete sie vor allem über die Einführung des Chlorpromazins an der Heidelberger Psychiatrischen Universitätsklinik – auch über den ersten Patienten, der überhaupt mit Megaphen behandelt wurde [ 1 , 2 ]. Zur Psychiatrie in der DDR legten Balz und Kollegen eine Arbeit über die zentralistische Planung und Kontrolle der Forschung und Entwicklung der Psychopharmaka in den 1960er-Jahren vor [ 14 ] und gingen der Frage nach, inwiefern an der Psychiatrischen Klinik der Charité Überwachungsroutinen durch den Einsatz von Psychopharmaka, vor allem Antidepressiva und Beruhigungsmitteln, verändert wurden [ 4 ]. Wie häufig konkret die neuen Medikamente verordnet wurden und ob bzw.…”
Section: Hintergrundunclassified
“…So berichtete sie vor allem über die Einführung des Chlorpromazins an der Heidelberger Psychiatrischen Universitätsklinik – auch über den ersten Patienten, der überhaupt mit Megaphen behandelt wurde [ 1 , 2 ]. Zur Psychiatrie in der DDR legten Balz und Kollegen eine Arbeit über die zentralistische Planung und Kontrolle der Forschung und Entwicklung der Psychopharmaka in den 1960er-Jahren vor [ 14 ] und gingen der Frage nach, inwiefern an der Psychiatrischen Klinik der Charité Überwachungsroutinen durch den Einsatz von Psychopharmaka, vor allem Antidepressiva und Beruhigungsmitteln, verändert wurden [ 4 ]. Wie häufig konkret die neuen Medikamente verordnet wurden und ob bzw.…”
Section: Hintergrundunclassified
“…Erst nach einer Phase des Wiederaufbaus und der Konsolidierung wurden Ende der 1950er-Jahre wieder zunehmend sozialpsychiatrische Themen diskutiert. Die internationale Entwicklung, nun auch stark von der Einführung der Psychopharmaka beeinflusst, war dabei förderlich [10,11]. In der DDR stand diesem sozialpsychiatrischen Aufbruch ein Aspekt entgegen.…”
Section: Psychiatriegeschichte 313unclassified
“…Dabei fanden verstärkt die Prävention und die Einbeziehung psychotherapeutischer Behandlungsansätze Beachtung. Durch die 2011 erfolgte Übersetzung sowohl der Rodewischer als auch der Brandenburger 11 Thesen ins Englische [39], sind diese nun auch einem internationalen Fachpublikum zugänglich, das somit die ostdeutschen Reformbestrebungen historisch besser einordnen kann (vgl. auch [40]).…”
Section: Psychiatriegeschichte 313unclassified