2000
DOI: 10.1024//0253-4533.19.12.15
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Phonologisches Arbeitsgedächtnis, Wortschatz und morpho-syntaktische Sprachleistungen im Vorschulalter

Abstract: Zusammenfassung: Bei 101 dreieinhalb-, vier- und fünfjährigen Kindern wurden der aktive Objektwortschatz, die morpho-syntaktischen Fähigkeiten sowie die funktionale Kapazität des phonologischen Arbeitsgedächtnisses erfasst. Substantielle korrelative Zusammenhänge zwischen den erhobenen Sprachmaßen und der Arbeitsgedächtniskapazität fanden sich bei den vier- und fünfjährigen Kindern. Die Altersdifferenzen im Wortschatz und in den morpho-syntaktischen Fähigkeiten blieben auch nach Auspartialisierung der Arbeitsg… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
2

Citation Types

0
1
0
2

Year Published

2005
2005
2020
2020

Publication Types

Select...
7

Relationship

0
7

Authors

Journals

citations
Cited by 9 publications
(3 citation statements)
references
References 15 publications
0
1
0
2
Order By: Relevance
“…ist der Einfluss der phonologischen Schleife auf sprachliches Lernen gut dokumentiert (z. B Götze et al 2000…”
unclassified
“…ist der Einfluss der phonologischen Schleife auf sprachliches Lernen gut dokumentiert (z. B Götze et al 2000…”
unclassified
“…We found significant correlations between phonological working memory and vocabulary (see also Götze, Hasselhorn, & Kiese-Himmel, 2000, and Weinert, Ebert, Lockl, & Kuger, 2012, for monolingual German-speaking children as well as Ebert et al, 2013, for monolingual and bilingual children living in Germany) and between vocabulary and narrative competence (see also Uccelli & Páez, 2007), but not directly between phonological working memory and narrative competence.…”
Section: Discussionmentioning
confidence: 69%
“…Zum Spracherwerb ist es primär notwendig Lautkombinationen zu speichern und sinnhaft wiederzugeben. Wenn die Speicherkapazität stark begrenzt ist, ist ein Übergang ins Langzeitgedächtnis und damit eine Automatisierung der Sprache deutlich verlangsamt [1,2]. Basisstrategien wie subvokales Rehearsal und rhythmisierendes Chunking sind von einer guten (auch inneren) Sprechflüssigkeit abhängig [2,8] , deshalb ist anzunehmen, dass sie bei Kindern ohne Sprachentwicklungsauffälligkeit besser zu aktivieren bzw.…”
Section: Diskussionunclassified