2011
DOI: 10.1016/j.gie.2010.10.005
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Patient-controlled sedation with propofol and remifentanil for ERCP: a randomized, controlled study

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
2
1
1
1

Citation Types

5
53
0
7

Year Published

2012
2012
2019
2019

Publication Types

Select...
6
2
1

Relationship

0
9

Authors

Journals

citations
Cited by 51 publications
(65 citation statements)
references
References 30 publications
5
53
0
7
Order By: Relevance
“…Um die Einhaltung der methodischen Vorgaben nach DELBI bei Literaturbearbeitung, Formulierung und Graduierung von Empfehlungen einschließlich Angabe der Evidenzstärke sowie Ausarbeitung der Hintergrundtexte zu gewähr-leisten, stellte die Steuergruppe allen Arbeitsgruppenmitgliedern Arbeitsmaterialien und Anleitungen zur Verfügung. [115,116]. In einer Untersuchung an Patienten, die sich einer ERCP unterzogen, zeigte sich, dass es unter der Kombination von Propofol mit Alfentanil oder Remifentanil in der Remifentanilgruppe häufiger zu Atemdepression und Übelkeit kam [116].…”
Section: Rationale Und Ziele Der Leitlinieunclassified
See 1 more Smart Citation
“…Um die Einhaltung der methodischen Vorgaben nach DELBI bei Literaturbearbeitung, Formulierung und Graduierung von Empfehlungen einschließlich Angabe der Evidenzstärke sowie Ausarbeitung der Hintergrundtexte zu gewähr-leisten, stellte die Steuergruppe allen Arbeitsgruppenmitgliedern Arbeitsmaterialien und Anleitungen zur Verfügung. [115,116]. In einer Untersuchung an Patienten, die sich einer ERCP unterzogen, zeigte sich, dass es unter der Kombination von Propofol mit Alfentanil oder Remifentanil in der Remifentanilgruppe häufiger zu Atemdepression und Übelkeit kam [116].…”
Section: Rationale Und Ziele Der Leitlinieunclassified
“…Alle anderen untersuchten Parameter wie Propofol-Verbrauch, Patienten-und Untersucherzufriedenheit waren nicht unterschiedlich. Patienten, die eine PCS erhielten, wurden weniger tief sediert als Patienten, die von Anästhesisten betreut wurden [115]. So führte der Einsatz eines PCS-Systems (Propofol plus Alfentanil) in einer randomisierten Studie gegenüber Midazolam und Pethidin [117] und in zwei randomisierten Vergleichsstudien gegenüber Diazepam und Pethidin zu einer vergleichbaren Patientenzufriedenheit [118,119], in zwei weiteren Studien gegenüber Midazolam gar zu einer höheren Patientenzufriedenheit [120,121].…”
Section: Rationale Und Ziele Der Leitlinieunclassified
“…8 Adding opioids seem to contribute to effectiveness and ease of treatment, with minor or no need for interventions. 15,16 The use of alfentanil in our study was based on reported respiratory depression with remifentanil, 9 in combination with concurrent local anaesthesia infiltration. Combinations of sedative and opioids for PCS are possibly required for uncomfortable procedures where the painful stimulus is constant.…”
Section: Discussionmentioning
confidence: 99%
“…PCS has been evaluated as safe [37] or as representing a decreased risk for oversedation and cardiorespiratory events compared with ACS [50,82]. This is not yet supported by any large review articles or Cochrane analysis.…”
Section: Cardiorespiratory Functions and Interventionsmentioning
confidence: 99%