2002
DOI: 10.1055/s-2002-25204
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Mitarbeiter(innen)orientierung und -gesundheit im Krankenhaus*

Abstract: The implementation of new service demands and increasing rationalisation measures exercise stress and pressure on medical and nursing personnel in German hospitals. However, their satisfaction and health are important quality criteria in the ranking of a hospital. Basing on the introduction of a new tool, an inquiry was conducted among the medical and nursing personnel of two hospitals (A and B) in respect of the quality of their working conditions. The scope of the questionnaires covered the nature and kind o… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1

Citation Types

0
0
0
3

Year Published

2006
2006
2014
2014

Publication Types

Select...
5

Relationship

0
5

Authors

Journals

citations
Cited by 5 publications
(3 citation statements)
references
References 0 publications
0
0
0
3
Order By: Relevance
“…Zudem werden weitere hausinterne statistische Auswertungen zur Analyse der Strukturen herangezogen. Eine erste Bewertung ergab, dass die für Gesundheitsberufe typischen Belastungen [4] auch im NLKH Wunstorf eine Rolle spielen [10].…”
Section: Der Zweite Schritt -Analyse Der Strukturenunclassified
“…Zudem werden weitere hausinterne statistische Auswertungen zur Analyse der Strukturen herangezogen. Eine erste Bewertung ergab, dass die für Gesundheitsberufe typischen Belastungen [4] auch im NLKH Wunstorf eine Rolle spielen [10].…”
Section: Der Zweite Schritt -Analyse Der Strukturenunclassified
“…Dies beruht auf der Erkenntnis, dass eine Steigerung von Produktivitä t und Qualita¨t in Kombination mit Rationalisierung langfristig zu Lasten der Mitarbeiter geht, wenn nicht die Mitarbeiterorientierung als gleichwertiges Ziel in das Zielsystem eines Unternehmens aufgenommen wird [4,5]. Da durch die Einfü hrung neuer Leistungen und vermehrter Rationalisierungsmaßnahmen der Leistungsdruck und die Gesundheitsgefä hrdung fü r die Mitarbeiter steigen [6], ist die Integration der Mitarbeiterorientierung in das Zielsystem eines Krankenhauses eine unabdingbare Voraussetzung fü r Wirtschaftlichkeit, Qualitä t und Patientenorientierung bei gleichzeitiger Berü cksichtigung der Gesundheit der Mitarbeiter [7]. Somit sind Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeitergesundheit ein entscheidendes und unverzichtbares Qualitä tsmerkmal auch und gerade von Einrichtungen des Gesundheitswesens [6].…”
unclassified
“…Da durch die Einfü hrung neuer Leistungen und vermehrter Rationalisierungsmaßnahmen der Leistungsdruck und die Gesundheitsgefä hrdung fü r die Mitarbeiter steigen [6], ist die Integration der Mitarbeiterorientierung in das Zielsystem eines Krankenhauses eine unabdingbare Voraussetzung fü r Wirtschaftlichkeit, Qualitä t und Patientenorientierung bei gleichzeitiger Berü cksichtigung der Gesundheit der Mitarbeiter [7]. Somit sind Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeitergesundheit ein entscheidendes und unverzichtbares Qualitä tsmerkmal auch und gerade von Einrichtungen des Gesundheitswesens [6]. Um die Auswirkungen der Einfü hrung des Qualitä tsmanagements auf die Arbeitszufriedenheit und Arbeitsbelastung zu untersuchen, hat sich diese Arbeit den folgenden drei Fragestellungen gewidmet: Literatur…”
unclassified