2018
DOI: 10.1136/bmjdrc-2018-000550
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Medical nutrition therapy for gestational diabetes mellitus based on Mediterranean Diet principles: a subanalysis of the St Carlos GDM Prevention Study

Abstract: ObjectivesTo assess whether Mediterranean Diet (MedDiet)-based medical nutrition therapy facilitates near-normoglycemia in women with gestational diabetes mellitus (GDMw) and observe the effects on adverse pregnancy outcomes.Research design and methodsThis is a secondary analysis of the St Carlos GDM Prevention Study, conducted between January and December 2015 in Hospital Clínico San Carlos (Madrid, Spain). One thousand consecutive women with normoglycemia were included before 12 gestational weeks (GWs), with… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
3
1
1

Citation Types

1
29
0
4

Year Published

2019
2019
2022
2022

Publication Types

Select...
6
2

Relationship

0
8

Authors

Journals

citations
Cited by 40 publications
(34 citation statements)
references
References 40 publications
1
29
0
4
Order By: Relevance
“…In einer spanischen Kohortenstudie mit 874 Schwangeren wurden 177 Frauen mit Gestationsdiabetes (24-28 Schwangerschaftswochen) diagnostiziert und 697 wiesen normale Werte beim oralen Glucosetoleranztest auf [12]. Die Frauen mit Gestationsdiabetes erhielten eine medizinische Ernährungstherapie in Form einer MD (nicht-kontrollierte Intervention) und 27 % bekamen bei nicht ausreichender Wirkung der Diät zusätzlich eine Insulinbehandlung [12]. Durch die Intervention konnte näherungsweise Normoglykämie erreicht werden mit ähnlichen HbA 1c -Werten wie bei Frauen ohne Gestationsdiabetes nach 36-38 Schwangerschaftswochen [12].…”
Section: Studien Mit Ernährungstherapieunclassified
See 2 more Smart Citations
“…In einer spanischen Kohortenstudie mit 874 Schwangeren wurden 177 Frauen mit Gestationsdiabetes (24-28 Schwangerschaftswochen) diagnostiziert und 697 wiesen normale Werte beim oralen Glucosetoleranztest auf [12]. Die Frauen mit Gestationsdiabetes erhielten eine medizinische Ernährungstherapie in Form einer MD (nicht-kontrollierte Intervention) und 27 % bekamen bei nicht ausreichender Wirkung der Diät zusätzlich eine Insulinbehandlung [12]. Durch die Intervention konnte näherungsweise Normoglykämie erreicht werden mit ähnlichen HbA 1c -Werten wie bei Frauen ohne Gestationsdiabetes nach 36-38 Schwangerschaftswochen [12].…”
Section: Studien Mit Ernährungstherapieunclassified
“…Die Frauen mit Gestationsdiabetes erhielten eine medizinische Ernährungstherapie in Form einer MD (nicht-kontrollierte Intervention) und 27 % bekamen bei nicht ausreichender Wirkung der Diät zusätzlich eine Insulinbehandlung [12]. Durch die Intervention konnte näherungsweise Normoglykämie erreicht werden mit ähnlichen HbA 1c -Werten wie bei Frauen ohne Gestationsdiabetes nach 36-38 Schwangerschaftswochen [12]. Die Raten für unzureichende Gewichtszunahme und Neugeborene, die "zu klein für das Gestationsalter" (small for gestational age, SGA) waren, blieben signifikant höher bei Frauen mit Gestationsdiabetes [12].…”
Section: Studien Mit Ernährungstherapieunclassified
See 1 more Smart Citation
“…Die Empfehlung, für die wir keine endpunktbezogene Evidenz gefunden haben, sollte auf den Prüfstand, denn 38,2 % unserer Frauen nahmen dennoch oberhalb des IOM-Korridors an Gewicht zu. Dies wird auch von anderen Untersuchern bestätigt [21], wobei die Studienlage zur Diättherapie des GDM insgesamt dürftig ist [22]. Alle Frauen mit Übergewicht oder Adipositas wurden von uns hinsichtlich des Kalorienge- halts der Nahrungsmittel detailliert beraten, insbesondere zum Zuckergehalt von Softdrinks.…”
Section: Vergleich Der Gruppen Mit Und Ohne Nachuntersuchungunclassified
“…Healthy diet and lifestyle is the first line therapy to treat GDM or impaired glucose tolerance in pregnancy [8], yet there is limited evidence from clinical trials showing that dietary interventions are effective at reducing the incidence of adverse clinical outcomes. Although recent studies suggest that adherence to a Mediterranean-style diet may reduce maternal glucose levels, lower GDM risk, and improve glycemic control among women diagnosed with GDM [9][10][11][12], the magnitude of these effects is small, particularly with respect to insulin resistance [11], suggesting that other moderating factors may be at play.…”
Section: Introductionmentioning
confidence: 99%