2017
DOI: 10.1038/nature24632
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Ligand-accelerated non-directed C–H functionalization of arenes

Abstract: Directed C–H activation has emerged as a major approach for developing synthetically useful reactions, owing to the proximity-induced reactivity and selectivity enabled by coordinating functional groups1–6. In contrast, development of palladium-catalyzed non-directed C–H activation has faced significant challenges associated with the lack of sufficiently active palladium catalysts7–8. Current palladium catalysts are only reactive with electron-rich arenes unless an excess of arene is used9–18, which limits syn… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1
1
1

Citation Types

7
241
0
14

Year Published

2017
2017
2023
2023

Publication Types

Select...
5
3

Relationship

0
8

Authors

Journals

citations
Cited by 331 publications
(262 citation statements)
references
References 34 publications
(25 reference statements)
7
241
0
14
Order By: Relevance
“…[10] In solchen Systemen wird der Acetatligand durch die N-Acetylgruppe ersetzt, die als interne Base wirkt und während des CMD-Schritts das Proton aufnimmt. [12] Ein solches System hätte einen großen Nutzen, da es den Weg fürdie Anwendung einer Vielzahl von Pd-katalysierten C-H-Funktionalisierungen, welche bisher dirigierende Gruppen bençtigen, auf die nicht-dirigierte Funktionalisierung von Arensubstraten, einschließlich wertvoller Substrate,die nicht im Überschuss eingesetzt werden kçnnen, bereiten würde. Darüber hinaus wird die Regioselektivitäti nd iesem Ansatz von der dirigierenden Gruppe bestimmt, obwohl auch spezielle dirigierende Gruppen, oft Te mplate genannt, entwickelt wurden, die andere Regioselektivitäten als die ortho-Selektivitäte rmçglichen.…”
Section: Die C-h-funktionalisierung Von Arenen Ist Eine Wichtigeunclassified
“…[10] In solchen Systemen wird der Acetatligand durch die N-Acetylgruppe ersetzt, die als interne Base wirkt und während des CMD-Schritts das Proton aufnimmt. [12] Ein solches System hätte einen großen Nutzen, da es den Weg fürdie Anwendung einer Vielzahl von Pd-katalysierten C-H-Funktionalisierungen, welche bisher dirigierende Gruppen bençtigen, auf die nicht-dirigierte Funktionalisierung von Arensubstraten, einschließlich wertvoller Substrate,die nicht im Überschuss eingesetzt werden kçnnen, bereiten würde. Darüber hinaus wird die Regioselektivitäti nd iesem Ansatz von der dirigierenden Gruppe bestimmt, obwohl auch spezielle dirigierende Gruppen, oft Te mplate genannt, entwickelt wurden, die andere Regioselektivitäten als die ortho-Selektivitäte rmçglichen.…”
Section: Die C-h-funktionalisierung Von Arenen Ist Eine Wichtigeunclassified
“…[86,87] Die Yu-Gruppe erreichte dieses Ziel durch die Entwicklung eines neuen Pyridonliganden L8,d er den C-H-Aktivierungsschritt beschleunigt (Schema 11). [86,87] Die Yu-Gruppe erreichte dieses Ziel durch die Entwicklung eines neuen Pyridonliganden L8,d er den C-H-Aktivierungsschritt beschleunigt (Schema 11).…”
Section: Yu Et Al Berichteten 2014 Von Einer Rh-katalysierten Aren-unclassified
“…[96] Die stark elektronenziehenden Liganden ermçglichen die Umsetzung von Alkylarenen (verwendet als limitierendes Reagenz) zu Benzoesäurederivaten in guten Ausbeuten. [86] Beispielsweise konnte unter einer Atmosphäre von Kohlenstoffmonoxid ortho-Xylol zu einer Mischung von Mono-und Disäure 8a umgesetzt werden. Der Mechanismus ist noch nicht vollständig aufgeklärt und kçnnte auch auf einer Friedel-Crafts-artingen Aktivierung der Ameisensäure anstatt einer C-H-Aktivierung beruhen.…”
Section: Andere C-c-bindungsbildende Reaktionenunclassified
“…Accordingly, strategies that permit straightforward conversion of simple starting materials into the desired molecular structures, avoiding the additional steps and fancy tricks often needed for chemical transformations, are urgently needed. On page 489, Wang et al 1 report a remarkable advance that addresses this issue using a strategy known as non-directed C-H functionalization.…”
mentioning
confidence: 99%
“…The catalyst is typically a palladium, rhodium or ruthenium complex. b, Wang et al 1 report a catalyst for non-directed C-H functionalizations. The highly active and robust catalyst is formed in situ from a palladium (Pd) source and a finely tuned ligand (a 2-pyridone molecule), and cleaves C-H bonds on both electron-rich and electron-poor substrates in the presence of silver acetate.…”
mentioning
confidence: 99%