2021
DOI: 10.1055/a-1472-1933
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Infektionen am Fingerendglied

Abstract: ZusammenfassungInfektionen der Endglieder sind unter allen Handinfektionen am häufigsten. Unterschieden werden die dorsalen Infektionen, die sich im Bereich des Nagelwalls entwickeln und Paronychien genannt werden, und die palmaren Infektionen, die die Fingerbeere oder Fingerkuppe betreffen. Die akuten Paronychien müssen je nach Infektionsort gezielt eröffnet werden. Dazu sind genaue anatomische Kenntnisse des Nagelaufbaus erforderlich. Chronische Paronychien haben meist andere Ursachen, und die Therapie ist d… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1

Citation Types

0
0
0
1

Year Published

2023
2023
2023
2023

Publication Types

Select...
1

Relationship

0
1

Authors

Journals

citations
Cited by 1 publication
(1 citation statement)
references
References 24 publications
0
0
0
1
Order By: Relevance
“…▶ Abb. 17 Das subunguale Panaritium (Hyponychie) kann oft durch eine dreieckförmige Exzision der Nagelplatte entlastet und so Abfluss geschaffen werden [16] (▶ Abb. 19).…”
Section: Merkeunclassified
“…▶ Abb. 17 Das subunguale Panaritium (Hyponychie) kann oft durch eine dreieckförmige Exzision der Nagelplatte entlastet und so Abfluss geschaffen werden [16] (▶ Abb. 19).…”
Section: Merkeunclassified