2020
DOI: 10.1055/a-1132-1176
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Implementation von Sport- und Bewegungstherapie in die onkologische Routineversorgung

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
2
1

Citation Types

0
0
0
4

Year Published

2021
2021
2023
2023

Publication Types

Select...
4

Relationship

3
1

Authors

Journals

citations
Cited by 4 publications
(4 citation statements)
references
References 1 publication
(1 reference statement)
0
0
0
4
Order By: Relevance
“…Damit diese Zeit so effizient wie möglich genutzt werden kann, sollten die HCP die Brücke zwischen den Patienten und den Bewegungsexperten bilden und eher eine vermittelnde als eine beratende Rolle einnehmen. Eine entsprechende Infrastruktur wird durch das Netzwerk OnkoAktiv gestellt 18 . Hier kommt den HCP eine Lotsenfunktion zu, wonach sie die Patienten an entsprechend qualifizierte regionale OnkoAktiv-Zentren vermitteln, welche den konkreten bewegungstherapeutischen Betreuungsbedarf unter Berücksichtigung von Kontraindikationen und Kontextfaktoren ermitteln und die Patienten anschließend wohnortnah in qualifizierte Bewegungsprogramme wie beispielsweise die OTT integrieren.…”
Section: Fazitunclassified
“…Damit diese Zeit so effizient wie möglich genutzt werden kann, sollten die HCP die Brücke zwischen den Patienten und den Bewegungsexperten bilden und eher eine vermittelnde als eine beratende Rolle einnehmen. Eine entsprechende Infrastruktur wird durch das Netzwerk OnkoAktiv gestellt 18 . Hier kommt den HCP eine Lotsenfunktion zu, wonach sie die Patienten an entsprechend qualifizierte regionale OnkoAktiv-Zentren vermitteln, welche den konkreten bewegungstherapeutischen Betreuungsbedarf unter Berücksichtigung von Kontraindikationen und Kontextfaktoren ermitteln und die Patienten anschließend wohnortnah in qualifizierte Bewegungsprogramme wie beispielsweise die OTT integrieren.…”
Section: Fazitunclassified
“…Darüber hinaus ist die Vernetzung von onkologischen Sportangeboten und zuweisenden Ärzten oder Pflegekräften lückenhaft. Bestehende Bewegungsangebote zeichnen sich durch eine starke Heterogenität der Angebots- und Abrechnungsstrukturen sowie Qualitätsparametern aus 4 . Das Netzwerk OnkoAktiv bietet aus dieser Problematik heraus qualitätsgesicherte, bewegungstherapeutische Beratungs- und Vermittlungsleistungen vor, während und nach der Krebstherapie an.…”
Section: Introductionunclassified
“…Darüber hinaus ist die Vernetzung von onkologischen Sportangeboten und zuweisenden Ärzten oder Pflegekräften lückenhaft. Bestehende Bewegungsangebote zeichnen sich durch eine starke Heterogenität der Angebots-und Abrechnungsstrukturen sowie Qualitätsparametern aus [4]…”
Section: Introductionunclassified
“…Originalpublikation Aus über 700 klinischen Studien zur Wirksamkeit von Bewegung bei Krebs wissen wir, dass Bewegung für die Betroffenen nicht nur sicher ist, sondern auch effektiv zum Nebenwirkungsmanagement eingesetzt werden kann 1 2 . Darüber hinaus sind Sicherheit und Wirksamkeit nicht nur auf beispielsweise die medizinische Rehabilitation beschränkt, sondern konnten sich entlang der gesamten Krebstrajektorie, d. h. von Diagnosestellung bis hin zur Nachsorge, bewähren 3 . Es empfiehlt sich demnach, so früh wie möglich aktiv zu werden, um entlang des gesamten Weges von Bewegung zu profitieren.…”
unclassified