Fehlzeiten-Report 2012 2012
DOI: 10.1007/978-3-642-29201-9_8
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Erfolgsgeschichte Telearbeit – Arbeitsmodell der Zukunft

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1
1
1

Citation Types

0
1
0
2

Year Published

2017
2017
2022
2022

Publication Types

Select...
4
1

Relationship

0
5

Authors

Journals

citations
Cited by 5 publications
(3 citation statements)
references
References 1 publication
0
1
0
2
Order By: Relevance
“…Welche Folgen können diese ungleich verteilten Chancen auf einen Homeofficezugang für die Beschäftigten haben? Wissenschaftlichen Ergebnissen zufolge führt die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice für die meisten Erwerbstätigen zu essentiellen Vorteilen (s. u. a. Arnold et al 2015;Flüter-Hoffmann 2012;Pérez et al 2002) -wenngleich die Erkenntnisse zu den Vor-und Nachteilen von Homeoffice nicht ganz eindeutig sind. Beschäftigte äußern z.…”
Section: Fazit Und Diskussionunclassified
“…Welche Folgen können diese ungleich verteilten Chancen auf einen Homeofficezugang für die Beschäftigten haben? Wissenschaftlichen Ergebnissen zufolge führt die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice für die meisten Erwerbstätigen zu essentiellen Vorteilen (s. u. a. Arnold et al 2015;Flüter-Hoffmann 2012;Pérez et al 2002) -wenngleich die Erkenntnisse zu den Vor-und Nachteilen von Homeoffice nicht ganz eindeutig sind. Beschäftigte äußern z.…”
Section: Fazit Und Diskussionunclassified
“…Im Fehlzeiten-Report [ 9 ] wird darauf verwiesen, dass die Implementierung von Telearbeit (hier Homeoffice) systematisch stattfinden muss, wenn die Erfolgschancen dieses Modells erhöht werden sollen. Die Einführung von Telearbeit soll eng mit dem Gesundheitsmanagement verknüpft sein.…”
Section: Homeoffice In Der Sars-cov-2-pandemieunclassified
“…However, especially in small companies, this conflicts with the plans of the employers, who may refuse a home office facility even if the nature of the job tasks allows it. 4 A report by the German Institute for Employment Research, 5 based on surveys of 513 employers (in 2016) and 4830 employees (in 2017), showed that an incompatibility between work tasks and the home office was the most frequent argument employers gave against home office facilities (90% of respondents). This was followed by a difficulty to work with colleagues (22%), caution regarding data protection (16%), impossibility to lead/control (10%), lack of interest from employees (10%), lack of technical requirements (9%), and "has not been an issue" (3%).…”
Section: Will Remote Working Remain a Possibility In Germany?mentioning
confidence: 99%