1992
DOI: 10.1515/auto-1992-1104
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Entwurf von Ausgangsrückführungen mit der Vollständigen Modalen Synthese/ Output Feedback Design by Complete Modal Synthesis

Abstract: Karlsruhe 1, Tel. (0721) 608-23 38. Es wird ein Verfahren zum Entwurf von Ausgangsrückfüh-rungen vorgestellt, welches auf der Vollständigen Modalen Synthese aufbaut, d.h. die Reglerberechnung geschieht mittels der Regelungseigenwerte und der invarianten Parametervektoren. Gegenüber dem herkömmlichen, die Zustandsreglerformel verwendenden modalen Entwurf wird dabei hier die Strukturbeschränkung ,,Ausgangsrückfüh-rung" analytisch berücksichtigt, was das Verfahren numerisch effektiver macht. Die freien Entwurfspa… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1
1

Citation Types

0
0
0
3

Year Published

1993
1993
2020
2020

Publication Types

Select...
3
1

Relationship

1
3

Authors

Journals

citations
Cited by 4 publications
(3 citation statements)
references
References 7 publications
0
0
0
3
Order By: Relevance
“…[66] vorgestellten Ansatzes auf verteilt-parametrische Systeme. Anschließend werden weiterführende Maßnahmen zur Beeinflussung der beim Entwurf vernachlässigten Eigenwerte angegeben.…”
Section: Separationsprinzipunclassified
“…[66] vorgestellten Ansatzes auf verteilt-parametrische Systeme. Anschließend werden weiterführende Maßnahmen zur Beeinflussung der beim Entwurf vernachlässigten Eigenwerte angegeben.…”
Section: Separationsprinzipunclassified
“…Nach [11] ist das inhomogene lineare Gleichungssystem (14) mit singulärem P(0) genau dann lösbar, wenn alle Lösungen [r T des homogenen, transponierten Gleichungssystems, also von Die verbleibenden Entwurfsfreiheiten werden dazu genutzt, weitere Anforderungen an die Regelung zu erfüllen, beispielsweise durch numerische Minimierung geeigneter Gütemaße. Da sich in (30) nur η -r der η Regelungseigenwerte explizit vorgeben lassen und die Lage der restlichen r nicht von vornherein bekannt ist, muß dabei allem voran für Stabilität gesorgt werden, was wie in [7,13] beschrieben geschehen kann.…”
Section: Einführende üBersichtunclassified
“…Setzt man dies voraus, so ist wegen (14) die Beobachtungsaufgabe gelöst, falls alle Eigenwerte von A 0 in der offenen linken Halbebene liegen. Um aus (15) den Operator H auf einfache Weise bestimmen zu können, macht man den Ansatz…”
unclassified