2022
DOI: 10.1055/a-1855-9587
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Die Ökonomisierung des Sozialen und der Zwang zur Selbstoptimierung – Implikationen für die Einstellungen der Bevölkerung zu Menschen mit Schizophrenie

Abstract: ZusammenfassungDie Einstellungen gegenüber Menschen mit Schizophrenie haben sich in den letzten Jahren verschlechtert. Wir argumentieren, dass dies mit einem Prozess der Ökonomisierung des Sozialen zusammenhängt, der insbesondere in der marktradikalen Fassung des Neoliberalismus den Wettbewerbscharakter in der Gesellschaft als prior platziert hat. Der kalkulatorische Umgang mit sich selbst ist individuell wie gesellschaftlich dominant. In den letzten Jahren ist daraus ein anhaltender Trend zur Selbstoptimierun… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...

Citation Types

0
0
0
1

Year Published

2023
2023
2024
2024

Publication Types

Select...
3

Relationship

0
3

Authors

Journals

citations
Cited by 3 publications
(1 citation statement)
references
References 28 publications
0
0
0
1
Order By: Relevance
“…Was waren Themen des ersten Heftes? W. Stumme schreibt unter der Überschrift "Faszination und Relevanz der Vorurteilsforschung" einen Beitrag zur Erforschung von Vorurteilen in der Bevölkerung gegenüber psychisch Kranken [2] -ein Thema, das uns unter dem Namen Stigmaforschung bis heute in der Psychiatrischen Praxis begleitet [3]. Peter Kisker schrieb seine Gedanken zur Anti-Psychiatrie auf und es folgten Beiträge zur Versorgungsforschung: M Bergener, K Behrends und R Zimmermann berichten Ergebnisse eines interdisziplinären Forschungsprojekts zur Psychogeriatrischen Versorgung in Nordrhein-Westfalen.…”
unclassified
“…Was waren Themen des ersten Heftes? W. Stumme schreibt unter der Überschrift "Faszination und Relevanz der Vorurteilsforschung" einen Beitrag zur Erforschung von Vorurteilen in der Bevölkerung gegenüber psychisch Kranken [2] -ein Thema, das uns unter dem Namen Stigmaforschung bis heute in der Psychiatrischen Praxis begleitet [3]. Peter Kisker schrieb seine Gedanken zur Anti-Psychiatrie auf und es folgten Beiträge zur Versorgungsforschung: M Bergener, K Behrends und R Zimmermann berichten Ergebnisse eines interdisziplinären Forschungsprojekts zur Psychogeriatrischen Versorgung in Nordrhein-Westfalen.…”
unclassified