2004
DOI: 10.1016/j.urology.2003.09.024
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Comparative study of effects of extracorporeal magnetic innervation versus electrical stimulation for urinary incontinence after radical prostatectomy

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
2
2
1

Citation Types

1
78
0
8

Year Published

2007
2007
2015
2015

Publication Types

Select...
5
3

Relationship

0
8

Authors

Journals

citations
Cited by 73 publications
(87 citation statements)
references
References 14 publications
1
78
0
8
Order By: Relevance
“…Bis auf einen gelegentlich auftretenden Muskelkater sind keine Nebenwirkungen bekannt. Wissenschaftlich ist die Wirksamkeit der Magnetfeldtherapie allerdings nicht gut belegt; auch hier gibt es nur wenige Studien, die sich speziell auf die Behandlung der männlichen Harninkontinenz beziehen [10]. Darüber hinaus werden die Kosten der Therapie üblicherweise nicht von den Krankenkassen übernommen.…”
Section: Magnetfeldtherapieunclassified
“…Bis auf einen gelegentlich auftretenden Muskelkater sind keine Nebenwirkungen bekannt. Wissenschaftlich ist die Wirksamkeit der Magnetfeldtherapie allerdings nicht gut belegt; auch hier gibt es nur wenige Studien, die sich speziell auf die Behandlung der männlichen Harninkontinenz beziehen [10]. Darüber hinaus werden die Kosten der Therapie üblicherweise nicht von den Krankenkassen übernommen.…”
Section: Magnetfeldtherapieunclassified
“…Moore et al [25] [20,25,31]. Im Gegensatz hierzu zeigte ein ähnliches Studiendesign von Wille et al [28] beim Vergleich von BBT alleine (n=46) vs. BBT, BF und ES (n=47) keinen zusätzlichen Vorteil einer solchen Kombinationstherapie.…”
Section: Elektrostimulationstherapieunclassified
“…Das schnell wechselnde Magnetfeld führt zu einer De-und Repolarisation der motorischen Nervenenden im Beckenboden und damit zu einer wiederholten kräfti-gen Kontraktion der quergestreiften Muskulatur des Beckenbodens und des urethralen und analen Sphinkters. Zusätz-lich führt eine Stimulation der afferenten Nervenbahnen zur Detrusorhemmung [31,32]. Im Vergleich zur Elektrostimulation zeichnet sich die Magnetstimulation durch eine bessere Eindringtiefe und eine höhere Intensität aus.…”
Section: Magnetfeldtherapieunclassified
“…There were several studies on the role of Pelvic Muscle Exercises (PME), Electrical Stimulation (ES), and biofeedback (BFB) (5)(6)(7)(8)(9)(10)(11)(12)(13)(14)(15)(16)(17)(18)(19)(20)(21). Of thesis studies, some showed better continence for PME group (3,(6)(7)(8)(9)(10)(11)(12)(13), while others did not show improvement (4,5,(14)(15)(16)(17)(18)(19)(20).…”
Section: Introductionmentioning
confidence: 99%
“…Of thesis studies, some showed better continence for PME group (3,(6)(7)(8)(9)(10)(11)(12)(13), while others did not show improvement (4,5,(14)(15)(16)(17)(18)(19)(20). ES is one method, which may enhance the success of PME in patients with incontinence after RP (12,24).…”
Section: Introductionmentioning
confidence: 99%