2020
DOI: 10.1590/s1517-707620200001.0900
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Efeito do teor de gipsita na resistência à compressão do cimento LC3

Abstract: RESUMO A sociedade tem exigido da indústria cimenteira soluções para minimizar a emissão de CO2 causada pelo processo de fabricação de cimento Portland. A utilização de materiais cimentícios suplementares (MCS’s) substituindo parte do clínquer é uma das opções mais viáveis para reduzir a emissão desse poluente. O cimento LC3 é um novo tipo de cimento que utiliza altos teores de MCS’s, contando com a reação sinérgica entre argila calcinada e fíler calcário para obter resistências mecânicas similares às dos cime… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
2

Citation Types

0
0
0
2

Year Published

2020
2020
2020
2020

Publication Types

Select...
1

Relationship

0
1

Authors

Journals

citations
Cited by 1 publication
(2 citation statements)
references
References 13 publications
(8 reference statements)
0
0
0
2
Order By: Relevance
“…Es ist zudem zu bemerken, dass eine Zugabe von Sulfat (Gips oder Anhydrit) die Frühfestigkeit besonders bei hohen Substitutionsraten von Metakaolin ggf. erhöhen kann [21, 24]. Da im vorliegenden Fall keine Anpassung des Sulfatgehalts vorgenommen wurde, ergeben sich für die hier untersuchten Multikompositzemente untereinander in etwa gleiche Frühfestigkeiten trotz signifikant unterschiedlicher Endfestigkeiten.…”
Section: Versuchsergebnisse Und Diskussionunclassified
See 1 more Smart Citation
“…Es ist zudem zu bemerken, dass eine Zugabe von Sulfat (Gips oder Anhydrit) die Frühfestigkeit besonders bei hohen Substitutionsraten von Metakaolin ggf. erhöhen kann [21, 24]. Da im vorliegenden Fall keine Anpassung des Sulfatgehalts vorgenommen wurde, ergeben sich für die hier untersuchten Multikompositzemente untereinander in etwa gleiche Frühfestigkeiten trotz signifikant unterschiedlicher Endfestigkeiten.…”
Section: Versuchsergebnisse Und Diskussionunclassified
“…Die hier beobachtete geringere Reaktivität ist mit der verzögerten Bildung von Karboaluminaten und Monosulfaten zu begründen (vgl. [3, 20, 24]). Es ist insgesamt festzustellen, dass bei einem Klinkergehalt von 50 M.‐ % ab einer Substitution von mehr als 25 M.‐ % durch calcinierten Ton C1 keine signifikante Festigkeitssteigerung mehr auftritt.…”
Section: Versuchsergebnisse Und Diskussionunclassified