2019
DOI: 10.1002/stab.201900002
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Zum Tragverhalten und zur Bemessung von Schrauben unter kombinierter Zug‐Abscher‐Belastung

Abstract: Herrn Univ.‐Prof. Dr.‐Ing. habil. Frank Werner zur Vollendung seines 70. Lebensjahres gewidmet Das Tragverhalten von stahlbautypischen Schrauben, die einer Interaktionsbelastung, also einer kombinierten Belastung aus Zug‐ und Abscherkraft, ausgesetzt sind, wurde am Institut für Stahlbau und Werkstoffmechanik der TU Darmstadt grundlegend untersucht. Auslöser war, dass die Neuauswertung der bestehenden Versuchsreihen zu diesem Thema für die Erstellung des Eurocodes 3 gezeigt hatte, dass die bis zu diesem Datum a… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1

Citation Types

0
0
0
1

Year Published

2023
2023
2024
2024

Publication Types

Select...
1
1

Relationship

0
2

Authors

Journals

citations
Cited by 2 publications
(1 citation statement)
references
References 2 publications
(1 reference statement)
0
0
0
1
Order By: Relevance
“…Zusätzlich ist die Interaktion von Zug‐ und Abscherkraft zu berücksichtigen. In Untersuchungen von Renner [14] und Kawohl [15] wird aufgezeigt, dass die Interaktionsformel nach EN 1993‐1‐8 [13] stark auf der sicheren Seite liegt und stattdessen eine alternative Interaktionsformel vorgeschlagen (Gl. (9)): ( F v,Ed F v,Rd k b,θ ) 1,5 + ( F t,Ed F t,Rd k b,θ ) 1,5 1 …”
Section: Grundlagen Zur Bemessung Im Brandfallunclassified
“…Zusätzlich ist die Interaktion von Zug‐ und Abscherkraft zu berücksichtigen. In Untersuchungen von Renner [14] und Kawohl [15] wird aufgezeigt, dass die Interaktionsformel nach EN 1993‐1‐8 [13] stark auf der sicheren Seite liegt und stattdessen eine alternative Interaktionsformel vorgeschlagen (Gl. (9)): ( F v,Ed F v,Rd k b,θ ) 1,5 + ( F t,Ed F t,Rd k b,θ ) 1,5 1 …”
Section: Grundlagen Zur Bemessung Im Brandfallunclassified