Lichtquanten 2017
DOI: 10.1007/978-3-662-55273-5_9
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Wie muss unser heutiges mentales Modell des Photons aussehen?

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1

Citation Types

0
0
0
1

Year Published

2017
2017
2017
2017

Publication Types

Select...
1

Relationship

1
0

Authors

Journals

citations
Cited by 1 publication
(1 citation statement)
references
References 36 publications
0
0
0
1
Order By: Relevance
“…8 Er leitete den Aufsatz dann an die Herausgeber der Zeitschrift weiter, zusammen mit dem folgenden Kommentar, der dann auch mit abgedruckt wurde: "Boses Ableitung der Planckschen Formel bedeutet meiner Meinung nach einen wichtigen Fortschritt." 9 Daraus entwickelte sich nach dem Aufkommen des Konzepts eines inneren Eigendrehimpulses (Spin) die Quantenstatistik für die nach Bose benannten Bosonen, also aller Teilchen mit ganzzahligem Spin, zu denen auch Einsteins Lichtquanten zählen.…”
Section: Vorwort Und Danksagungenunclassified
“…8 Er leitete den Aufsatz dann an die Herausgeber der Zeitschrift weiter, zusammen mit dem folgenden Kommentar, der dann auch mit abgedruckt wurde: "Boses Ableitung der Planckschen Formel bedeutet meiner Meinung nach einen wichtigen Fortschritt." 9 Daraus entwickelte sich nach dem Aufkommen des Konzepts eines inneren Eigendrehimpulses (Spin) die Quantenstatistik für die nach Bose benannten Bosonen, also aller Teilchen mit ganzzahligem Spin, zu denen auch Einsteins Lichtquanten zählen.…”
Section: Vorwort Und Danksagungenunclassified