2020
DOI: 10.1016/j.avb.2019.101346
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Why we cannot explain cross-cultural differences in risk assessment

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1
1

Citation Types

0
21
0
5

Year Published

2020
2020
2021
2021

Publication Types

Select...
3
2

Relationship

1
4

Authors

Journals

citations
Cited by 29 publications
(26 citation statements)
references
References 86 publications
0
21
0
5
Order By: Relevance
“…Diese Unterschiede gilt es, in der Urteilsbildung theoretisch einzuordnen und auch im Vergleich zu bewerten. Die theoriegeleitete Einordnung sollte deshalb schwerfallen, weil ein solcher Bezug zur Theorie nur vage vorhanden ist (Schmidt et al 2020 Auch viele andere Erklärungsmodelle basieren auf einer Auflistung von DRF oder teilen die Grundprobleme dieses Konzeptes. Um die Hindernisse in der (kriminal-)psychologischen Theoriebildung zu umgehen (Ward 2020) und Alternativen auch für die Praxis bereitzustellen, braucht es aus Sicht der Autoren eine theoretische Grundlage, die die Ursachen und Wirkmechanismen delinquenten Verhaltens beschreibt, bei der kulturbedingte Spezifika systematisch und transparent einbezogen werden können und die gleichzeitig auf verschiedene kulturelle Kontexte anwendbar ist.…”
Section: Hindernisse In Der Forensischen Praxisunclassified
See 4 more Smart Citations
“…Diese Unterschiede gilt es, in der Urteilsbildung theoretisch einzuordnen und auch im Vergleich zu bewerten. Die theoriegeleitete Einordnung sollte deshalb schwerfallen, weil ein solcher Bezug zur Theorie nur vage vorhanden ist (Schmidt et al 2020 Auch viele andere Erklärungsmodelle basieren auf einer Auflistung von DRF oder teilen die Grundprobleme dieses Konzeptes. Um die Hindernisse in der (kriminal-)psychologischen Theoriebildung zu umgehen (Ward 2020) und Alternativen auch für die Praxis bereitzustellen, braucht es aus Sicht der Autoren eine theoretische Grundlage, die die Ursachen und Wirkmechanismen delinquenten Verhaltens beschreibt, bei der kulturbedingte Spezifika systematisch und transparent einbezogen werden können und die gleichzeitig auf verschiedene kulturelle Kontexte anwendbar ist.…”
Section: Hindernisse In Der Forensischen Praxisunclassified
“…Eine hohe kulturelle Diversität gehört zum Alltag in der Arbeit mit Straffälligen, was eine ganze Reihe zusätzlicher Phänomene und Herausforderungen mit sich bringt (Dahle et al 2020). Diesen Herausforderungen ist mit gängigen Risikofaktoren und Erklärungsmodellen von Delinquenz kaum zu begegnen, da erhebliche Zweifel an deren allgemeiner Gültigkeit im interkulturellen Kontext bestehen (Put et al 2013;Shepherd und Lewis-Fernandez 2016;Jones et al 2002;Hart 2016;Schmidt et al 2020). Auch die Entwicklung eigenständiger Theorien und Prognoseinstrumente für einzelne kulturelle Kontexte erscheint vor dem Hintergrund einer zunehmenden kulturellen Pluralisierung unzulänglich und mit Blick auf etwaige Auswahlverfahren diskriminierend (Schmidt 2018).…”
Section: Diskussionunclassified
See 3 more Smart Citations