2019
DOI: 10.1055/a-0821-3410
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

„Wenn es uns nicht so schwer gemacht werden würde“ – Zugangsbarrieren und Optimierungspotenziale zur Kinder- und Jugendrehabilitation aus Perspektive der Kinder- und Jugendärzte

Abstract: Zusammenfassung Ziel Die Studie exploriert Zugangsbarrieren sowie Optimierungspotenziale zur Kinder- und Jugendrehabilitation aus Sicht ambulant tätiger Kinder- und Jugendärzte. Methodik Leitfadengestützte Einzelinterviews (N=25) und Fokusgruppendiskussionen (N=3) mit Kinder- und Jugendärzten wurden nach der Methodik von Meuser und Nagel ausgewertet und anschließend in einer Expertenrunde mit dem mitteldeutschen Rentenversicherungsträger und dem kinderärztlichen Berufsverband diskutiert. Ergebnisse Barrieren z… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
2

Citation Types

0
1
0
1

Year Published

2021
2021
2023
2023

Publication Types

Select...
3

Relationship

0
3

Authors

Journals

citations
Cited by 3 publications
(2 citation statements)
references
References 24 publications
0
1
0
1
Order By: Relevance
“…We can assume that survivors and their families, particularly those at high risk for negative long-term consequences, may also benefit from FOR. However, several barriers can hinder the families’ participation in FOR, including concerns about work or school disruption, the effort involved in submitting an application, cultural and language barriers, as well as psychological barriers [ 51 53 ].…”
Section: Discussionmentioning
confidence: 99%
“…We can assume that survivors and their families, particularly those at high risk for negative long-term consequences, may also benefit from FOR. However, several barriers can hinder the families’ participation in FOR, including concerns about work or school disruption, the effort involved in submitting an application, cultural and language barriers, as well as psychological barriers [ 51 53 ].…”
Section: Discussionmentioning
confidence: 99%
“…Ein weiteres Ergebnis ist, dass die Organisation der Rehanachsorge nur im Einzelfall durch die Kinderärzt*innen übernommen wird. Auch in anderen rehabilitationsassoziierten Kontexten, wie beispielsweise der Antragstellung zur stationären Rehabilitation, findet sich ein hoher zeitlicher Aufwand wieder, den viele Ärzt*innen in ihrer Freizeit aufwenden [29]. Dieses Handeln ist vermutlich eher auf die persönliche Motivation und das Interesse der jeweiligen Kinderärzt*innen zurückzuführen.…”
Section: Diskussionunclassified