2019
DOI: 10.1055/a-0835-9584
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Was benötigen LSBTI-Menschen angesichts ihrer Sexual- und Geschlechtsbiografien für eine bessere Gesundheitsversorgung?

Abstract: Zusammenfassung Einleitung Studien deuten darauf hin, dass LSBTI-Menschen im Gesundheitssystem häufig mit Herausforderungen und Benachteiligungen konfrontiert sind, die eng mit ihren Sexual- und Geschlechtsbiografien verbunden sind. Für eine deutsche Großstadt liegt hierzu noch keine zielgruppenübergreifende Untersuchung vor. Forschungsziele Ziel der Studie ist die Beantwortung der Frage, was behandelnde und beratende Fachkräfte über die Sexual- und Geschlechtsbiografien von LSBTI-Menschen … Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1
1

Citation Types

0
0
0
2

Year Published

2019
2019
2023
2023

Publication Types

Select...
3

Relationship

0
3

Authors

Journals

citations
Cited by 3 publications
(2 citation statements)
references
References 18 publications
0
0
0
2
Order By: Relevance
“…Nur das läßt uns lebendig erscheinen« (ebd., S. 142). Einflusses dieser angedeuteten verschiedenen Abwehrmechanismen im gesellschaftlichen, medizinischen und psychosozialen Umgang mit Intergeschlechtlichkeit steht noch aus (Lampalzer et al, 2020). Von der Psychoanalyse wurde Intergeschlechtlichkeit lange vernachlässigt, obwohl Freud bereits in den Drei Abhandlungen darauf eingegangen war (Freud, 1905) und der Psychoanalytiker und Psychiater Robert Stoller (1968) seine Theorie der Geschlechtsidentität auch auf klinischen Begegnungen mit intergeschlechtlichen Menschen, hermaphroditischen Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern basiert hatte.…”
Section: Zum Begriffsverständnis In Sexualwissenschaften Und Psychoan...unclassified
See 1 more Smart Citation
“…Nur das läßt uns lebendig erscheinen« (ebd., S. 142). Einflusses dieser angedeuteten verschiedenen Abwehrmechanismen im gesellschaftlichen, medizinischen und psychosozialen Umgang mit Intergeschlechtlichkeit steht noch aus (Lampalzer et al, 2020). Von der Psychoanalyse wurde Intergeschlechtlichkeit lange vernachlässigt, obwohl Freud bereits in den Drei Abhandlungen darauf eingegangen war (Freud, 1905) und der Psychoanalytiker und Psychiater Robert Stoller (1968) seine Theorie der Geschlechtsidentität auch auf klinischen Begegnungen mit intergeschlechtlichen Menschen, hermaphroditischen Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern basiert hatte.…”
Section: Zum Begriffsverständnis In Sexualwissenschaften Und Psychoan...unclassified
“…B. in Bezug auf Reproduktion und Adoption, in der LSBTI-inklusiven Ausbildung von Hebammen; vgl. Lampalzer et al, 2019;Schneider et al, 2019) und die systematischen Verzerrungen zu korrigieren, die (Cis-)Sexismus und Heteronormativität bedingen.…”
Section: Notwendigkeit Zur Aufarbeitung Ihrer Geschichtlichen Rolleunclassified