2019
DOI: 10.1055/a-0624-4240
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Verletzungen im Unihockey – Eine Fragebogenerhebung bei Schweizer-Nationalliga-A-Unihockey-Spielern

Abstract: Zusammenfassung Hintergrund Schnelle Richtungswechsel, Beschleunigungen, Abbrems- und Täuschungsmanöver mit Drehbewegungen führen im Unihockey zu einer erhöhten Verletzungsanfälligkeit. Zum heutigen Zeitpunkt fehlen Daten und Fakten aus der Schweizer Unihockeyliga, die aufzeigen, welche Verletzungen auftreten. Diese Arbeit hatte die Zielsetzung herauszufinden, welche Verletzungen im Schweizer-Nationalliga-A-Unihockey auftreten. Probanden/Methodik Die vorliegende Arbeit wurde im retrospektiv… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
3
1
1

Citation Types

1
2
0
8

Year Published

2019
2019
2022
2022

Publication Types

Select...
3

Relationship

1
2

Authors

Journals

citations
Cited by 3 publications
(11 citation statements)
references
References 25 publications
(18 reference statements)
1
2
0
8
Order By: Relevance
“…Die getrennte, unabhängige Erfassung wurde anschließend verglichen und eventuelle Inkohärenzen zwischen beiden Eingaben wurden entfernt. Diese Methode hilft der Fehlereliminierung von Flüchtigkeits-, Tipp-oder Verständnisfehlern [11].…”
Section: Datenerfassungunclassified
See 3 more Smart Citations
“…Die getrennte, unabhängige Erfassung wurde anschließend verglichen und eventuelle Inkohärenzen zwischen beiden Eingaben wurden entfernt. Diese Methode hilft der Fehlereliminierung von Flüchtigkeits-, Tipp-oder Verständnisfehlern [11].…”
Section: Datenerfassungunclassified
“…Die Verletzungshäufigkeit wurde in dieser Studie als Verletzungsanzahl pro 1000 Expositionsstunden definiert [11]. Die Berechnung erfolgte mit folgender Formel: Anzahl der Verletzungen dividiert durch das Gesamtexpositionsvolumen (in Stunden) und multipliziert mit Faktor 1000.…”
Section: Datenanalyseunclassified
See 2 more Smart Citations
“…Floorball is a fast‐paced sport with many quick turns; it, thus, places a large amount of strain on players’ muscles and joints, and contusions are common due to accidental body contact during play 3 . Injury rates have been reported at 21 per 1000 game hours in top level international tournaments 3 and 27 per 1000 game hours in junior leagues, 4 whereas there is less risk associated with pre‐season activities and training 4–7 . Several studies report a female predominance in total injury rate, 4,5,8,9 seemingly due to an overrepresentation of particularly knee and ankle injuries 4–6,10 .…”
Section: Introductionmentioning
confidence: 99%