Verhandlungen Der Deutschen Gesellschaft Für Unfallheilkunde, Versicherungs- Und Versorgungsmedizin 1951
DOI: 10.1007/978-3-662-31690-0_30
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Verlängerungsosteotomie unter Verwendung des percutan gezielt verriegelten Marknagels

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
2
1
1

Citation Types

0
5
0
3

Year Published

1996
1996
2014
2014

Publication Types

Select...
5
1

Relationship

0
6

Authors

Journals

citations
Cited by 11 publications
(8 citation statements)
references
References 0 publications
0
5
0
3
Order By: Relevance
“…Für dieses Problem wurden bereits zahlreiche Zielhilfen beschrieben, die mit Hilfe von am proximalen Nagelende befestigten Zielbügeln [2,10,11,36,37], über bildverstärker-gekoppelte Zielhilfen [7,8,38] oder mittels magnetischer Felder [3,14] versucht haben das Problem zu lö-sen. Auch Techniken mit flexiblen, gekrümmten Bohrwellen [40] und implantatverformungsanalysegestützte Zielverfahren [16] konnten in der klinischen Routine keine Anwendung finden. Die am häufigsten verwendeten "Freihand-Zielhilfen" setzen weiterhin den Einsatz eines Röntgenbild-verstärkers voraus [4,6,12,13,15,25,29,30,32,34,36].…”
Section: Diskussionunclassified
“…Für dieses Problem wurden bereits zahlreiche Zielhilfen beschrieben, die mit Hilfe von am proximalen Nagelende befestigten Zielbügeln [2,10,11,36,37], über bildverstärker-gekoppelte Zielhilfen [7,8,38] oder mittels magnetischer Felder [3,14] versucht haben das Problem zu lö-sen. Auch Techniken mit flexiblen, gekrümmten Bohrwellen [40] und implantatverformungsanalysegestützte Zielverfahren [16] konnten in der klinischen Routine keine Anwendung finden. Die am häufigsten verwendeten "Freihand-Zielhilfen" setzen weiterhin den Einsatz eines Röntgenbild-verstärkers voraus [4,6,12,13,15,25,29,30,32,34,36].…”
Section: Diskussionunclassified
“…Bei Biegung eines geschlitzten Implantates streng in der Schlitzebene kommt es zu einer ausschließlichen Biegeverformung. Diese Biege-und vor allem Torsionsverformungen dürften der wesentliche Grund dafür sein, warum die zahlreichen, am proximalen Nagelende befestigten Zielhilfen [2, 9,11,36,37] keinen breiten Eingang in die klinische Routine finden konnten. Diese Biege-und vor allem Torsionsverformungen dürften der wesentliche Grund dafür sein, warum die zahlreichen, am proximalen Nagelende befestigten Zielhilfen [2, 9,11,36,37] keinen breiten Eingang in die klinische Routine finden konnten.…”
Section: Röntgenmorphometrische Untersuchungenunclassified
“…McGaw and Habin were among the first to demonstrate the osteogenic activity of bone marrow 3 . The concept of percutaneous bone marrow was introduced by Herzog in 1951 4 .…”
Section: Introductionmentioning
confidence: 99%