2019
DOI: 10.1055/a-0916-6238
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Update 2019 zur MIBI-Szintigrafie bei hypofunktionellen Schilddrüsenknoten

Abstract: Zusammenfassung 99 m Tc-MIBI ist ein nicht-spezifisches Radiopharmakon zur Tumordiagnostik und wurde historisch zum Nachweis radioiodnegativer Metastasen differenzierter Schilddrüsenkarzinome eingesetzt. 99 mTc-MIBI hat einen klinischen Nutzen zur Abklärung hypofunktioneller („kalter“) Schilddrüsenknoten, wenngleich bisher kein kommerziell verfügbares Kit hierfür eine offizielle Zulassung hat. Seit der letzten Übersichtsarbeit zum klinischen Nutzen von 99 mTc-MIBI zur Abklärung… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
3
2

Citation Types

2
6
0
2

Year Published

2020
2020
2023
2023

Publication Types

Select...
4
1

Relationship

2
3

Authors

Journals

citations
Cited by 8 publications
(10 citation statements)
references
References 50 publications
(53 reference statements)
2
6
0
2
Order By: Relevance
“…Pathophysiologie und Indikationen MIBI ist ein lipophiler kationischer Komplex, der über passive Diffusion in Abhängigkeit von der Durchblutung und der Zellzusammensetzung in das Nebenschilddrüsengewebe aufgenommen wird und durch Bindung an die negativ geladene Zellmembran der mitochondrienreichen, überwiegend onkozytären (oxyphilen) Zellen in der Zelle akkumuliert. Der Washout von MIBI aus dem umgebenden, gesunden Nebenschilddrüsen-und Schilddrüsengewebe ist typischerweise schneller als aus Nebenschilddrüsenadenomen oder hyperplastischem Nebenschilddrüsengewebe [6], [11], [12], [13], [14], [15], [16]. Diesen Effekt macht man sich bei der Bildgebung mit der planaren Zweiphasentechnik zunutze.…”
Section: Mibi)unclassified
See 1 more Smart Citation
“…Pathophysiologie und Indikationen MIBI ist ein lipophiler kationischer Komplex, der über passive Diffusion in Abhängigkeit von der Durchblutung und der Zellzusammensetzung in das Nebenschilddrüsengewebe aufgenommen wird und durch Bindung an die negativ geladene Zellmembran der mitochondrienreichen, überwiegend onkozytären (oxyphilen) Zellen in der Zelle akkumuliert. Der Washout von MIBI aus dem umgebenden, gesunden Nebenschilddrüsen-und Schilddrüsengewebe ist typischerweise schneller als aus Nebenschilddrüsenadenomen oder hyperplastischem Nebenschilddrüsengewebe [6], [11], [12], [13], [14], [15], [16]. Diesen Effekt macht man sich bei der Bildgebung mit der planaren Zweiphasentechnik zunutze.…”
Section: Mibi)unclassified
“…Es kommt zu einer Akkumulation in mitochondrienreichen bzw. hypervaskulären Schilddrüsenknoten, was zu falsch-positiven Befunden führen kann [13], [15]. Zusätzlich können je nach Verfügbarkeit tomografische Aufnahmen (SPECT, SPECT/CT)typischerweise nach den planaren Spätaufnahmenangefertigt werden [14], [20] (s. a. Fallbeispiel 2).…”
Section: Mibi)unclassified
“…below the thoracic aperture), and should not be performed on patients on anticoagulant therapy [6]. Molecular imaging with 99m Tc-methoxy-isobutyl-isonitrile ( 99m Tc-MIBI, MIBI) has been used in the assessment of TNs for more than two decades [7][8][9]. MIBI is a lipophilic cation and member of the isonitrile family.…”
Section: Introductionmentioning
confidence: 99%
“…Many studies showed that a MIBI negative TN has a high probability of being a benign lesion [10,[13][14][15], thus, making MIBI imaging a suitable tool to ruleout malignancy. On the other hand, relatively low specificity and accuracy have been described [6][7][8]. Selecting hypofunctioning nodules for MIBI imaging increases the overall accuracy, as hyperfunctioning nodules are commonly benign but MIBI positive due to an increased vascularization and higher proliferation rate of hyperfunctioning follicular cells.…”
Section: Introductionmentioning
confidence: 99%
See 1 more Smart Citation