2018
DOI: 10.1055/s-0044-100541
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Umfrage bei Physio- und Ergotherapeuten zu Verständnis und Anwendung von Patientenedukation

Abstract: Zusammenfassung Hintergrund Patientenedukation gilt als Standard im klinischen Management von Patienten und wird wegen der Zunahme von chronisch kranken Menschen immer wichtiger. Auch in der Physio- und Ergotherapie gilt sie als zunehmend zentrale Intervention. Das tatsächliche Verständnis von Patientenedukation und deren Anwendung ist jedoch unklar. Ziel Das Verständnis von Patientenedukation und die selbst-deklarierte Anwendung im Berufsalltag von Physio- und Ergotherapeuten eines Univers… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
3
1
1

Citation Types

0
0
0
6

Year Published

2018
2018
2022
2022

Publication Types

Select...
3

Relationship

1
2

Authors

Journals

citations
Cited by 3 publications
(6 citation statements)
references
References 26 publications
(21 reference statements)
0
0
0
6
Order By: Relevance
“…Grundsätzlich ist beim Abschließen einer Bewegungsberatung das Ansprechen sowie die Klärung von Umsetzungs- und Adhärenz-Problemen z. B. durch die Anwendung von Technik 36 „Überprüft Verständnis & Akzeptanz des TN betreffend Erklärungen & Plan“ und das Nachfragen bei Patient*innen durch PT von grundlegender Bedeutung, um das Verständnis für Selbstmanagement bei Patient*innen zu fördern 4 . Interessanterweise war in diesem Abschnitt die größte Heterogenität festzustellen, sowohl bei der Anzahl der PT als auch bei den Gesprächen, bei denen die Techniken identifiziert wurden.…”
Section: Diskussionunclassified
See 4 more Smart Citations
“…Grundsätzlich ist beim Abschließen einer Bewegungsberatung das Ansprechen sowie die Klärung von Umsetzungs- und Adhärenz-Problemen z. B. durch die Anwendung von Technik 36 „Überprüft Verständnis & Akzeptanz des TN betreffend Erklärungen & Plan“ und das Nachfragen bei Patient*innen durch PT von grundlegender Bedeutung, um das Verständnis für Selbstmanagement bei Patient*innen zu fördern 4 . Interessanterweise war in diesem Abschnitt die größte Heterogenität festzustellen, sowohl bei der Anzahl der PT als auch bei den Gesprächen, bei denen die Techniken identifiziert wurden.…”
Section: Diskussionunclassified
“…Für eine motivierte Mitarbeit und angenehme Arbeitsatmosphäre benötigen Patient*innen einerseits Ruhe und andererseits ein gutes Zuhörverhalten von Therapeut*innen [1]. Das ist wichtig, da Patient*innen aktiv partizipierende Partner*innen im Behandlungsprozess sind [4]. Eine spontane Nachfrage von PT zum besseren Verständnis könnte in diesem Kontext als Nichtanwendung der Technik 10 interpretiert worden sein.…”
Section: Originalarbeitunclassified
See 3 more Smart Citations