1991
DOI: 10.1016/0002-9149(91)90802-r
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Transesophageal echocardiographic findings of papillary muscle rupture

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
3
1
1

Citation Types

0
0
0
5

Year Published

1993
1993
2019
2019

Publication Types

Select...
3
2

Relationship

0
5

Authors

Journals

citations
Cited by 12 publications
(5 citation statements)
references
References 5 publications
0
0
0
5
Order By: Relevance
“…Die Therapie ist ausnahmslos ehirurgiseh, dabei wird iiber eine bilaterale Atriotomie der Tumor mitsamt des basisnahen Vorhofseptums exzidiert. Bei multiplen Myxomen ist eine radikale Entfernung aller Wandanteile anzustreben, urn Rezidive zu verhindern [53].…”
Section: Fibromeunclassified
See 4 more Smart Citations
“…Die Therapie ist ausnahmslos ehirurgiseh, dabei wird iiber eine bilaterale Atriotomie der Tumor mitsamt des basisnahen Vorhofseptums exzidiert. Bei multiplen Myxomen ist eine radikale Entfernung aller Wandanteile anzustreben, urn Rezidive zu verhindern [53].…”
Section: Fibromeunclassified
“…Etwa 80% alIer Perikarddefekte sind partielIe Defekte des linksseitigen parietalen Perikards, die meist mit einem Defekt der benachbarten parietalen Pleura einhergehen. Sie werden dann als pleuro-perikardiale Defekte bezeichnet und fiihren zu einer abnormen Verbindung zwischen Pleurahohle und Cavum peri cardii [8,9,12,23,24,32,41,53]. Diese Verbindung wurde fruher diagnostisch genutzt [53]: Durch Anlegen eines (linksseitigen) Pneumothorax kann mit Auftreten eines Pneumoperikards ein pleuro-perikardialer Defekt naehgewiesen werden.…”
Section: • Kongenitale Perikarddefekteunclassified
See 3 more Smart Citations