1998
DOI: 10.5694/j.1326-5377.1998.tb139026.x
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

The death of a healthy volunteer in a human research project: implications for Australian clinical research

Abstract: A healthy 19‐year‐old United States college student volunteer in a clinical research program underwent a bronchoscopy and died as a result of acute lignocaine toxicity. The major contributing factor in the tragedy was that the research protocol failed to specify an upper dose limit for lignocaine spray, although previous versions of the protocol had done so. We look at the implications of this case for Australian institutional ethics committees.

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1
1

Citation Types

0
17
0
3

Year Published

2002
2002
2012
2012

Publication Types

Select...
5
2
1

Relationship

0
8

Authors

Journals

citations
Cited by 53 publications
(20 citation statements)
references
References 0 publications
0
17
0
3
Order By: Relevance
“…Es existieren einige wenige Daten zum allgemeinen Risiko für gesunde Probanden in Arzneimittelprüfungen, nicht aber speziell zum Risiko bei einer Erstanwendung in der Phase I. Einer britischen Erhebung zufolge zeigten von 863 gesunden Probanden, die innerhalb eines Jahres an Arzneimittelprüfungen teilnahmen, 565 (6,9%) leichte und 45 (0,55%) mäßiggradige unerwünsch-te Arzneimittelwirkungen [29]. Nur vereinzelt wird von bleibenden Schäden ( Fall unter 49.985 gesunden Probanden [30]) und von lebensbedrohlichen Reaktionen [3] oder Todesfällen [30,32] unter gesunden Probanden in klinischen Arzneimittelprüfungen berichtet. Als Gründe für Zwischenfälle kommen meist Wechselwirkungen durch die Einnahme nicht erlaubter Medikamente oder durch Genussmittel sowie durch eine unzulässige gleichzeitige oder kurzfristig wiederholte Teilnahme an mehreren klinischen Prüfungen in Frage.…”
Section: Risiko Für Probanden Bei Der Erstanwendung In Der Phase Iunclassified
“…Es existieren einige wenige Daten zum allgemeinen Risiko für gesunde Probanden in Arzneimittelprüfungen, nicht aber speziell zum Risiko bei einer Erstanwendung in der Phase I. Einer britischen Erhebung zufolge zeigten von 863 gesunden Probanden, die innerhalb eines Jahres an Arzneimittelprüfungen teilnahmen, 565 (6,9%) leichte und 45 (0,55%) mäßiggradige unerwünsch-te Arzneimittelwirkungen [29]. Nur vereinzelt wird von bleibenden Schäden ( Fall unter 49.985 gesunden Probanden [30]) und von lebensbedrohlichen Reaktionen [3] oder Todesfällen [30,32] unter gesunden Probanden in klinischen Arzneimittelprüfungen berichtet. Als Gründe für Zwischenfälle kommen meist Wechselwirkungen durch die Einnahme nicht erlaubter Medikamente oder durch Genussmittel sowie durch eine unzulässige gleichzeitige oder kurzfristig wiederholte Teilnahme an mehreren klinischen Prüfungen in Frage.…”
Section: Risiko Für Probanden Bei Der Erstanwendung In Der Phase Iunclassified
“…Auf die Gefahr der Überdosierung von Lidocain als topisches Lokalanäs-thetikum [17,22,29,80,85,108] wurde bereits hingewiesen.…”
Section: Spezielle Komplikationenunclassified
“…notified of a healthy 19-year-old college student volunteer in a clinical research program undergoing a bronchoscopy who died as a result of acute lignocaine toxicity. [4]…”
mentioning
confidence: 99%