2022
DOI: 10.3389/fneur.2022.912288
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Study Design and Protocol of a Randomized Controlled Trial of the Efficacy of a Smartphone-Based Therapy of Migraine (SMARTGEM)

Abstract: BackgroundDigitalization and electronic health (eHealth) offer new treatment approaches for patients with migraine. Current smartphone applications (apps) for migraine patients include a wide spectrum of functions ranging from digital headache diaries to app-based headache treatment by, among others, analysis of the possible triggers, behavioral therapy approaches and prophylactic non-drug treatment methods with relaxation therapy or endurance sport. Additional possibilities arise through the use of modern, lo… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1

Citation Types

0
0
0
1

Year Published

2023
2023
2024
2024

Publication Types

Select...
2
1

Relationship

0
3

Authors

Journals

citations
Cited by 3 publications
(1 citation statement)
references
References 39 publications
0
0
0
1
Order By: Relevance
“…Das multizentrische, aus Berlin stammende Projekt SMARTGEM versuchte über die App M-Sense über eine digitale Kopfschmerzdokumentation und Identifikation von persönlichen Triggerfaktoren in Kombination mit einem moderierten Patientenforum, Edukationsmodulen, Angeboten für nicht-medikamentöse Therapien wie Entspannungsverfahren oder verhaltenstherapeutischen Übungen, und einer telemedizinischen Vernetzung von Kopfschmerzambulanzen und den niedergelassenen Bereich einen Therapieeffekt zu bewirken. Die Kontrollgruppe erhielt lediglich ein digitales Kopfschmerztagebuch über eine eingeschränkte Version der M-Sense-App [9]. Die zwischenzeitlich im DiGA-Verzeichnis gelistete App wurde jedoch auf Antrag des Herstellers aus dem DiGA-Verzeichnis zurückgezogen und steht nicht mehr zur Verfügung [10].…”
Section: Kopfschmerzkalender Digital Führenunclassified
“…Das multizentrische, aus Berlin stammende Projekt SMARTGEM versuchte über die App M-Sense über eine digitale Kopfschmerzdokumentation und Identifikation von persönlichen Triggerfaktoren in Kombination mit einem moderierten Patientenforum, Edukationsmodulen, Angeboten für nicht-medikamentöse Therapien wie Entspannungsverfahren oder verhaltenstherapeutischen Übungen, und einer telemedizinischen Vernetzung von Kopfschmerzambulanzen und den niedergelassenen Bereich einen Therapieeffekt zu bewirken. Die Kontrollgruppe erhielt lediglich ein digitales Kopfschmerztagebuch über eine eingeschränkte Version der M-Sense-App [9]. Die zwischenzeitlich im DiGA-Verzeichnis gelistete App wurde jedoch auf Antrag des Herstellers aus dem DiGA-Verzeichnis zurückgezogen und steht nicht mehr zur Verfügung [10].…”
Section: Kopfschmerzkalender Digital Führenunclassified