Facetten Grundschulpädagogischer Und -Didaktischer Forschung 2015
DOI: 10.1007/978-3-658-11944-7_19
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Strukturwandel im Elementarbereich. Herausforderungen für pädagogische Fachkräfte und Organisationen am Beispiel des Umgangs mit Sprachförderung und Bildungsplänen

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1
1

Citation Types

0
0
0
2

Year Published

2021
2021
2024
2024

Publication Types

Select...
3

Relationship

1
2

Authors

Journals

citations
Cited by 3 publications
(2 citation statements)
references
References 5 publications
0
0
0
2
Order By: Relevance
“…Einhergehend mit Reformen, u. a. am Übergang in die Grundschule, steigen die Erwartungen an die Leistungen des Systems bzw. an die Kopplung der Systeme und an das pädagogische Personal (Betz 2013;Betz et al 2016). Dies gilt auch für die Sprachförderung bei Kindern (u. a. Schneider et al 2012) und die "durchgängige Sprachbildung", u. a. verstanden als ein spezifisches Kooperationserfordernis am Übergang zwischen Kindertageseinrichtung und Schule (Salem 2018).…”
Section: Theoretischer Rahmenunclassified
See 1 more Smart Citation
“…Einhergehend mit Reformen, u. a. am Übergang in die Grundschule, steigen die Erwartungen an die Leistungen des Systems bzw. an die Kopplung der Systeme und an das pädagogische Personal (Betz 2013;Betz et al 2016). Dies gilt auch für die Sprachförderung bei Kindern (u. a. Schneider et al 2012) und die "durchgängige Sprachbildung", u. a. verstanden als ein spezifisches Kooperationserfordernis am Übergang zwischen Kindertageseinrichtung und Schule (Salem 2018).…”
Section: Theoretischer Rahmenunclassified
“…Aus professionstheoretischer Perspektive wäre entsprechend zu erwarten, dass sich zwischen dem, was Fach-und Lehrkräfte unter gelingender Sprachförderung und entsprechenden Fortbildungen verstehen, und dem, was durch Politik, Fachwissenschaft und -praxis an Anforderungen an sie herangetragen wird (u. a. Betz et al 2016) ein Spannungsfeld auftut (Bischoff 2017). Demgegenüber überrascht angesichts der sehr heterogenen Ausgangslagen, der eher ernüchternden Ergebnisse im SprachKoPF (Erdogan et al 2021) und ebenso angesichts der berichteten strukturellen Schwierigkeiten in der Sprachförderung, die typenübergreifend weitgehende Zufriedenheit (Typ 1-4) mit den (praxisnahen) Fortbildungen sowie dem eigenen Sprachförderhandeln.…”
Section: Diskussionunclassified