2000
DOI: 10.1055/s-2000-6950
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Stellenwert chirurgischer Operationsverfahren bei der Diagnostik und Therapie der Tuberkulose

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1
1
1

Citation Types

0
0
0
3

Year Published

2003
2003
2015
2015

Publication Types

Select...
3
1

Relationship

0
4

Authors

Journals

citations
Cited by 4 publications
(3 citation statements)
references
References 9 publications
(11 reference statements)
0
0
0
3
Order By: Relevance
“…Leider waren diese chirurgischen Interventionen nicht immer erfolgreich und verbesserten die Prognose nicht signifikant, da durch die langsame Vermehrung der Tuberkulosebakterien in den hypoventilierten Lungenarealen meistens nur eine Verzögerung des Krankheitsverlaufs erreicht wurde. Des Weiteren führten diese Verfahren zu verschiedenen Frühkomplikationen wie die Entstehung von Pleuraempyemen und bronchopleuralen Fisteln [5]. Als Spätkomplikationen traten restriktive Ventilationsstörungen mit Cor pulmonale sowie Malignome auf, wahrscheinlich aufgrund der karzinogenen Wirkung des eingebrachten Plombenmaterials.…”
Section: Discussionunclassified
See 1 more Smart Citation
“…Leider waren diese chirurgischen Interventionen nicht immer erfolgreich und verbesserten die Prognose nicht signifikant, da durch die langsame Vermehrung der Tuberkulosebakterien in den hypoventilierten Lungenarealen meistens nur eine Verzögerung des Krankheitsverlaufs erreicht wurde. Des Weiteren führten diese Verfahren zu verschiedenen Frühkomplikationen wie die Entstehung von Pleuraempyemen und bronchopleuralen Fisteln [5]. Als Spätkomplikationen traten restriktive Ventilationsstörungen mit Cor pulmonale sowie Malignome auf, wahrscheinlich aufgrund der karzinogenen Wirkung des eingebrachten Plombenmaterials.…”
Section: Discussionunclassified
“…Auch Patienten mit postspezifischen Veränderungen in der radiologischen Bildgebung werden regelmäßig zum operativen Ausschuss eines Narbenkarzinoms vorgestellt [18]. Auch ein therapieresistentes Infiltrat sollte zur Klärung der Ätiologie chirurgisch reseziert werden, um ein Malignom auszuschließen [5,19]. Histologisch handelt es sich bei einem Narbenkarzinom in etwa 40% der Fälle um ein Adenokarzinom.…”
Section: Verdachtsdiagnose Malignom/narbenkarzinomunclassified
“…Die Bakteriologie und die Histologie des Operationspräparats bestimmen die Aktivitätseinstufung der Tuberkulose und sind entscheidend für die Intensität und Dauer weiterer chemotherapeutischer Konzepte.Schon vor Beginn der Operation sollten die nötigen Weichen für diese Diagnostik gestellt werden [3].…”
Section: Partielle Thorakoplastik Mit Muskelplombeunclassified