2002
DOI: 10.1007/s00398-002-0344-2
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Schwere sternale Wundkomplikationen nach kardiochirurgischen Eingriffen im Erwachsenenalter

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
2
1

Citation Types

0
1
0
4

Year Published

2009
2009
2021
2021

Publication Types

Select...
5
1

Relationship

0
6

Authors

Journals

citations
Cited by 7 publications
(5 citation statements)
references
References 73 publications
0
1
0
4
Order By: Relevance
“…because they are targets for preventive measures. [2][3][4][5][6][7][8] The basic requirements for uncomplicated wound healing are aseptic surgery, perfect osteosynthesis, and optimal antimicrobial prophylaxis. Local antibiotic-eluting products are already being used in the treatment of osteomyelitis, soft-tissue infections, and mediastinitis.…”
mentioning
confidence: 99%
“…because they are targets for preventive measures. [2][3][4][5][6][7][8] The basic requirements for uncomplicated wound healing are aseptic surgery, perfect osteosynthesis, and optimal antimicrobial prophylaxis. Local antibiotic-eluting products are already being used in the treatment of osteomyelitis, soft-tissue infections, and mediastinitis.…”
mentioning
confidence: 99%
“…Aus Sicht der Kardiochirurgie ist dabei festzuhalten, dass besonders die bereits präoperativ bestehenden, patientenassoziierten Risikofaktoren prinzipiell unvermeidbar sind, wenn man den Dringlichkeitsaspekt der Operationsindikation betrachtet. 23,24,28,46,47 Eine Übersicht über die in der Literatur beschriebenen Risikofaktoren ergänzt durch Expertenmeinungen wird in ►Tabelle 4 wiedergegeben. Zur Verdeutlichung der zeitlichen Zusammenhänge werden die Risikofaktoren in prä,-intra-und postoperative eingeteilt.…”
Section: Risikofaktorenunclassified
“…Zur Verdeutlichung der zeitlichen Zusammenhänge werden die Risikofaktoren in prä,-intra-und postoperative eingeteilt. 24,45,48,49 Als Nachteil dieses Konzeptes gilt die Bildung von "Spülstraßen", die zu einer unzureichenden Spülung des gesamten Mediastinums beitragen und somit das Risiko für den Verbleib von relevant hohen Keimzahlen und persistierenden oder rekurrenten Infektionen erhöhen. [50][51][52] "Negative Pressure Wound Therapy"(NPWT) Die Vorteile der "Negative Pressure Wound Therapy" (NPWT) beruhen auf der Möglichkeit, eine Dilatation der Arterien und Arteriolen zu erzeugen, und hierdurch eine gesteigerte Wunddurchblutung zu gewährleisten.…”
Section: Risikofaktorenunclassified
See 2 more Smart Citations