2023
DOI: 10.1055/a-2070-2135
|View full text |Cite|
|
Sign up to set email alerts
|

S2k-Leitlinie zur fachärztlichen Diagnostik und Therapie von Asthma 2023

Abstract: ZusammenfassungDas Management von Asthma hat sich in den letzten Jahrzehnten fundamental gewandelt. Die vorliegende Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Asthma wurde für pneumologisch tätige Fachärztinnen und Fachärzte entwickelt, welche detaillierte und evidenzbasierte Informationen zu den neuen diagnostischen und therapeutischen Optionen von Asthma benötigen. Die Leitlinie zeigt die neue Bedeutung der Biomarker, insbesondere der Bluteosinophilen und des exhalierten NO (FeNO), in den diagnostischen Algor… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1
1
1
1

Citation Types

0
3
0
10

Year Published

2023
2023
2024
2024

Publication Types

Select...
5
2

Relationship

1
6

Authors

Journals

citations
Cited by 21 publications
(13 citation statements)
references
References 572 publications
(801 reference statements)
0
3
0
10
Order By: Relevance
“…Asthma ist eine heterogene, multifaktorielle, chronisch-entzündliche Erkrankung der Atemwege, die meist durch eine bronchiale Hyperreagibilität und/ oder eine variable Atemwegsobstruktion charakterisiert ist und sich klinisch durch respiratorische Symptome (Luftnot, Brustenge, Giemen, Husten) wechselnder Intensität und Häufigkeit äußern kann [1].…”
Section: Definitionunclassified
See 3 more Smart Citations
“…Asthma ist eine heterogene, multifaktorielle, chronisch-entzündliche Erkrankung der Atemwege, die meist durch eine bronchiale Hyperreagibilität und/ oder eine variable Atemwegsobstruktion charakterisiert ist und sich klinisch durch respiratorische Symptome (Luftnot, Brustenge, Giemen, Husten) wechselnder Intensität und Häufigkeit äußern kann [1].…”
Section: Definitionunclassified
“…Die allergische Rhinitis ist eine typische Begleiterkrankung des allergischen Asthmas und auch der wichtigste Risikofaktor für die Entstehung eines allergischen Asthma; daher ist die frühzeitige Allergen-Immuntherapie (AIT) einer allergischen Rhinitis eine der wichtigsten Asthma-präventiven Maßnahmen. Von schwerem Asthma wird gemäß aktueller S2k-Leitlinie dann gesprochen, wenn trotz maximaler inhalativer Triple-Therapie (inhalative Kortikosteroide in Höchstdosis plus langwirksame β 2 -Sympathomimetika und langwirksame Anticholinergika) und guter Inhalationstechnik, Adhärenz und konsequenter Meidung von typischen Asthma-Triggern das Asthma weiterhin nicht gut kontrolliert ist [1]. Die Gesamtprävalenz des schweren Asthmas liegt bei 3,6 % aller Patienten mit Asthma [7]; diese ist jedoch stark abhängig vom Alter der Asthma-Erstmanifestation: Je später die Erstmanifestation, desto wahrscheinlicher kommt es zu schwerem Asthma.…”
Section: Merkeunclassified
See 2 more Smart Citations
“…Die hohe Variation in Ätiologie, Pathogenese, klinischen Erscheinungsbildern und Schweregrad erklärt die große Bandbreite der Anforderungen an die fachärztliche Versorgungsqualität, vom breiten Portfolio an diagnostischen Möglichkeiten, welches im nicht-fachärztlichen Bereich meist nicht zur Verfügung steht, bis hin zu den vielfältigen modernen therapeutischen Optionen insbesondere für schweres Asthma, die im nicht-fachärztlichen Bereich typischerweise nicht verordnet werden. Diese Lücke schließt die im aktuellen Heft der "Pneumologie" publizierte neue S2k-Asthma-leitlinie unter der Schirmherrschaft der Deutschen und Österreichischen Gesellschaften für Pneumologie und unter Mitwirkung zahlreicher Fachgesellschaften, welche, in Ergänzung zur NVL, speziell auf die Herausforderungen und Bedürfnisse der fachärztlich tätigen Pneumologinnen und Pneumologen eingeht, und alle neuen Erkenntnisse zur modernen Diagnostik und Therapie von Asthma zusammenfasst [3]. Sie soll nun der neue hilfreiche Wegbegleiter der pneumologisch tätigen Fachärztinnen und Fachärzte sein!…”
unclassified