2017
DOI: 10.1007/s00132-017-3385-7
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Rezidiveingriffe beim Morbus Dupuytren

Abstract: The strategy consists of preoperative planning of the soft tissue reconstruction, meticulous preparation of the neurovascular bundles, arthrolyses and skin closure by Z‑plasty or transposition flaps. The corrective arthrodesis of the proximal interphalangeal joint may be an alternative to improve function without the risks of revision surgery. In cases of severe impaired circulation, sensation or dystrophy of the finger, amputation or ray resection may be indicated.

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
2
1
1

Citation Types

0
2
0
10

Year Published

2018
2018
2023
2023

Publication Types

Select...
6
1

Relationship

0
7

Authors

Journals

citations
Cited by 11 publications
(12 citation statements)
references
References 16 publications
0
2
0
10
Order By: Relevance
“…sung des Kontrakturgrades jedes betroffenen Gelenks mit der Neutral-Null-Methode. Bei lange bestehenden Kontrakturen kann ein Nativ-Röntgenbild der betroffenen Hand/Finger im Einzelfall Aufschluss über den Gelenkstatus und eventuelle ossäre Veränderungen geben [1]. Zu den Differentialdiagnosen zählen posttraumatische und degenerative Gelenksveränderungen und -versteifungen, bei denen die typische Strangbildung auf der Beugeseite des Fingers sowie die stadienhafte Progredienz fehlen, wie bei der angeborenen Kamptodaktylie, Ringbandstenosen, Folgezuständen von Verletzungen der Streck-und Beugesehnen (z.B.…”
Section: Symptome and Stadieneinteilungunclassified
See 1 more Smart Citation
“…sung des Kontrakturgrades jedes betroffenen Gelenks mit der Neutral-Null-Methode. Bei lange bestehenden Kontrakturen kann ein Nativ-Röntgenbild der betroffenen Hand/Finger im Einzelfall Aufschluss über den Gelenkstatus und eventuelle ossäre Veränderungen geben [1]. Zu den Differentialdiagnosen zählen posttraumatische und degenerative Gelenksveränderungen und -versteifungen, bei denen die typische Strangbildung auf der Beugeseite des Fingers sowie die stadienhafte Progredienz fehlen, wie bei der angeborenen Kamptodaktylie, Ringbandstenosen, Folgezuständen von Verletzungen der Streck-und Beugesehnen (z.B.…”
Section: Symptome and Stadieneinteilungunclassified
“…Die Dupuytren'sche Kontraktur (DK) oder Morbus Dupuytren (MD) ist eine benigne Erkrankung des straffen Bindegewebes der Handinnenfläche, die mit Knoten-und Strangbildung einhergehen kann. Die Erkrankung zählt zu den Fibromatosen und zeichnet sich durch einen meist progredienten Verlauf mit zunehmender Beugekontraktur des betroffenen Fingers sowie Neigung zu Rezidiven nach vorausgegangener chirurgischer Intervention aus [1].…”
Section: Introductionunclassified
“…▶ Tab. 1 Probleme und Risiken bei Rezidiven der Dupuytren-Kontraktur [7]. Voraussetzung für den Operationserfolg sind intakte Gelenkflächen, was nach längeren Verläufen nicht sicher gegeben ist (siehe oben).…”
Section: Therapieunclassified
“…The severely contracted finger impedes activities of daily living and work. Various treatments have been proposed including traction by external fixator followed by surgery [1, 2], staged surgery [3], amputation with ray resection [4], and reconstruction using local skin flaps [5, 6]. Other more complex procedures involve complete skin and fascial excision and resurfacing with regional tissue transfer such as forearm-based flap and possible free flap (adipofascial radial forearm flap or free temporoparietal fascia flap).…”
Section: Introductionmentioning
confidence: 99%