2018
DOI: 10.1055/s-0043-119170
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Reanimation bei traumatisch bedingtem Herz-Kreislauf-Stillstand

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
2
1

Citation Types

0
0
0
3

Year Published

2020
2020
2022
2022

Publication Types

Select...
2

Relationship

1
1

Authors

Journals

citations
Cited by 2 publications
(3 citation statements)
references
References 26 publications
(43 reference statements)
0
0
0
3
Order By: Relevance
“…Je nach Lokalisation der Blutung ist für das Abbinden ein Druck von 250–400 mmHg nötig. Insuffiziente Abbindungen stauen und verschlimmern die Blutung 6 . Blutet es nach dem Abbinden stärker, handelt es sich um eine Stauung – und man muss umgehend korrigieren!…”
Section: Der Algorithmusunclassified
See 2 more Smart Citations
“…Je nach Lokalisation der Blutung ist für das Abbinden ein Druck von 250–400 mmHg nötig. Insuffiziente Abbindungen stauen und verschlimmern die Blutung 6 . Blutet es nach dem Abbinden stärker, handelt es sich um eine Stauung – und man muss umgehend korrigieren!…”
Section: Der Algorithmusunclassified
“…Das senkt das Risiko, an einer Blutung zu sterben – vor allem, wenn sich die Blutung vor Ort nicht stillen lässt. Eine differenzierte Gerinnungstherapie ist nur im klinischen Umfeld möglich 2 6 8 9 .…”
Section: Der Algorithmusunclassified
See 1 more Smart Citation