2011
DOI: 10.1055/s-0031-1281854
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Psychiatrische Nebenwirkungen der Tiefen Hirnstimulation bei idiopathischem Parkinsonsyndrom

Abstract: Since the 1990 s deep brain stimulation (DBS) has provided an effective tool for the treatment of Parkinson's disease. About fifty thousand Parkinson patients have been treated by DBS so far. Although a relatively safe intervention, there are still some considerable side effects, psychiatric and non-psychiatric. We conducted a structured search using PubMed and included publications from 1999 to February 2011 to provide an overview of the current data concerning psychiatric side effects of DBS in Parkinson's d… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
2

Citation Types

0
0
0
2

Year Published

2013
2013
2014
2014

Publication Types

Select...
2
2

Relationship

0
4

Authors

Journals

citations
Cited by 4 publications
(2 citation statements)
references
References 31 publications
0
0
0
2
Order By: Relevance
“…Auch die Sorgen nach klinisch relevanten kognitiven und affektiven Nebenwirkungen konnte schließlich beim Morbus Parkinson in einer großen randomisierten Studie relativiert werden [36]. Darüber hinaus wurde auch darauf hingewiesen, dass leichte Veränderungen der Kognition oder der Affektivität nicht unbedingt Folge der THS sein müssen, sondern es sich auch um krankheitseigene Veränderungen handeln kann, die im Zeitverlauf entstehen oder erst durch die spezifischen Untersuchungen im Rahmen einer Studie entdeckt worden sind [37]. Es ist aber nachvollziehbar, dass die elektrische Stimulation eines Gehirnareals nicht nur Auswirkungen auf die Motorik, sondern auch Auswirkungen auf die Affektlage und damit eng verbundene Verhaltensweisen haben kann.…”
Section: Eingriff In Die Persönlichkeit Und Veränderung Des Verhaltensunclassified
See 1 more Smart Citation
“…Auch die Sorgen nach klinisch relevanten kognitiven und affektiven Nebenwirkungen konnte schließlich beim Morbus Parkinson in einer großen randomisierten Studie relativiert werden [36]. Darüber hinaus wurde auch darauf hingewiesen, dass leichte Veränderungen der Kognition oder der Affektivität nicht unbedingt Folge der THS sein müssen, sondern es sich auch um krankheitseigene Veränderungen handeln kann, die im Zeitverlauf entstehen oder erst durch die spezifischen Untersuchungen im Rahmen einer Studie entdeckt worden sind [37]. Es ist aber nachvollziehbar, dass die elektrische Stimulation eines Gehirnareals nicht nur Auswirkungen auf die Motorik, sondern auch Auswirkungen auf die Affektlage und damit eng verbundene Verhaltensweisen haben kann.…”
Section: Eingriff In Die Persönlichkeit Und Veränderung Des Verhaltensunclassified
“…Hinsichtlich der Anwendung der THS bei Morbus Parkinson scheint es so zu sein, dass postoperativ besondere Aufmerksamkeit einer erhöhten Suizidalität und affektiven Auslenkungen sowohl zum depressiven als auch manischen Pol gewidmet werden sollte. Hieraus ergibt sich die Empfehlung einer engmaschigen interdisziplinären prä-und postoperativen Evaluation von Parkinson-Patienten, die mittels THS behandelt werden [37]. Generell relevant werden diese Auswirkungen dann, wenn sie gerade nicht gewünscht sind und somit als unerwünschte Ne-benwirkung angesehen werden (z.…”
Section: Eingriff In Die Persönlichkeit Und Veränderung Des Verhaltensunclassified