1973
DOI: 10.1001/archsurg.1973.01350150039011
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Preservation of Canine Kidneys With Hypothermic Nonpulsatile Perfusion

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1
1

Citation Types

1
0
0
6

Year Published

1974
1974
1976
1976

Publication Types

Select...
5
1

Relationship

0
6

Authors

Journals

citations
Cited by 10 publications
(7 citation statements)
references
References 8 publications
1
0
0
6
Order By: Relevance
“…The results obtained in the group I kidneys confirm previous studies (7,14): long-term hypothermic perfusion with human serum albumin gives good renal function after reimplantation. Pressure and flow were constant without increasing intrarenal resistance during preservation.…”
Section: Discussionsupporting
confidence: 89%
“…The results obtained in the group I kidneys confirm previous studies (7,14): long-term hypothermic perfusion with human serum albumin gives good renal function after reimplantation. Pressure and flow were constant without increasing intrarenal resistance during preservation.…”
Section: Discussionsupporting
confidence: 89%
“…Dies fiberrascht, da ffir die nichtpulsierende Perfusion ein extrem niederer Perfusionsdruck (20 mm ttg) gew/thlt wurde und man nicht sicher sein konnte, ob es bei diesem Druck noch zu einer gleichm/il3igen Perfusion yon Mark und Rinde k~me. Ein Druck yon 20 mm Hg hatte sich in einer fffiheren Versuchsserie ffir die nichtpulsierende Perfusion als besonders gfinstig erwiesen [8]. Ffir die pulsierende Peffusion werden hingegen h6here Drucke empfohlen: Lokkegaard konnte zeigen, dab Nieren mit einem Druck yon 60/35 mm Hg peffundiert werden sollten [t5] --vcie ihn auch Belzer empfohlen hat [1] --, geringere Drucke (10 bis 30 mm Hg) lieferten in seinen Versuchen zu geringe Flowraten (ca.…”
Section: Pulsierende --Nichtpulsierende Per/usionunclassified
“…Die maschinelle hypotherme Dauerperfusion kann grunds/itzlich pulsierend [l] oder nichtpulsierend [8] durchgeffihrt werden, die Funktionsergebnisse beider Perfusionsarten sind einander gleichwertig [9]. Im folgenden sollen die Ergebnisse im einzelnen besprochen werden.…”
unclassified
“…Einen besonderen Streitpunkt stellt die Frage dar, ob hierzu eine pulsierende Perfusion erforderlieh ist, wie sie ursprfinglieh von Belzer beschrieben wurde [1], oder ob die niehtpulsierende Perfusion [14,15] --teehniseh wenig aufwendig und damit billig --gleiehwertige Ergebnisse liefert. Ferner kann der Funktionszustand des Organs --abh£ngig vom Grad der tubul/~ren Nekrosen, mit denen naeh 72 Std Perfusion immer zu reehnen ist --naeh Implantation £ugerst versehieden sein: Nieren, die eine Sofortfunktion zeigen, werden im Experiment das Tier am Leben erhalten, aueh wenn bei Transplantation die gleiehzeitige kontralaterale Nephrektomie durehgeffihrt wurde; ffir die klinisehe Anwendung bedeutet dies, dab nach [15]. Niehtpulsierende Perfusion in situ soll zur Funktionseinsehr/~nkung des Organs [21,22] and zur ErhShung des vascul/~ren Widerstandes ffihren [20].…”
unclassified
“…Beide Verfahren erlanben Konservierungszeiten yon 72 Std; die erzielte Konservierungszeit allein sagt jedoeh noeh niehts fiber den Erhaltungszustand des Organs naeh Transplantation aus: So soll es bei niehtpulsierender Perfusion zu massiver 0dembildung des Organs w£hrend der Perfusion und zum Anstieg des Perfusionsdruekes kommen [2], nieht jedoeh bei pulsierender Perfusion. Als Perfusat wurde eine HumanalbuminlSsung verwendet [14,15]. Eine Aufgabe der vorliegenden Untersuehungen war deshalb, zu tiberpriifen, inwieweit diese grol3enteils bei der extrakorporalen Zirkulation gefundenen Ergebnisse auf die hypotherme Nierenperfusion fibertragbar sind.…”
unclassified